Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. habil. Günther Alfred Hans Großer

Lebensdaten

geb. 19.07.1930 in Dresden

Konfession: konfessionslos
PND: 105335010

Lebenslauf

Studium

  • 1949-1952 Studium des Marxismus-Leninismus an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1957 Promotion zum Dr. phil. in Wissenschaftlichem Sozialismus an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Der Block der demokratischen Parteien und Massenorganisationen. Eine spezifische historische Form der Zusammenarbeit antifaschistisch-demokratischer Parteien und Organisationen bei der Vernichtung der Grundlagen des deutschen Imperialismus u. der Schaffung der Grundlagen einer neuen demokratischen Ordnung. Eine Darstellung seiner Entwicklung und seiner Rolle in den Jahren 1945 bis 1950, untersucht an Hand der Materialien über die Tätigkeit des zentralen Ausschusses der Einheitsfront in Berlin.
  • 1964 Habilitation für Wissenschaftlichen Sozialismus an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Das Mehrparteiensystem in den sozialistischen Ländern Europas. Ein Beitrag zur Theorie des Wissenschaftlichen Sozialismus.

Akademische Karriere

  • 1964-1965 Dozent für Wissenschaftlichen Sozialismus am Institut für Marxismus-Leninismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1965-1967 Professor mit Lehrauftrag für Wissenschaftlichen Sozialismus an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1967-1969 Professor mit Lehrauftrag für Wissenschaftlichen Sozialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1969-1972 ordentlicher Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie / Wissenschaftlicher Sozialismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1972-1981 ordentlicher Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie / Wissenschaftlicher Kommunismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1981-1983 ordentlicher Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus an der Sektion Wissenschaftlicehr Kommunismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1983-1990 ordentlicher Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig

Ämter

  • 1965-1966 Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus der Karl-Marx-Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Das Bündnis der Parteien. Herausbildung und Rolle des Mehrparteiensystems in den europäischen sozialistischen Ländern, Berlin (Ost) 1967.
  • (Hrsg.) Nationale Front des demokratischen Deutschland, sozialistische Volksbewegung. Handbuch, Berlin (Ost) 1969.
  • (zus. mit Jonny Gottschalg u. a.) Der Gegenstand des wissenschaftlichen Kommunismus: methodologische Probleme seiner Bestimmung, Berlin (Ost) 1981.
  • Wissenschaftlicher Kommunismus. Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium, 2 Aufl., Berlin (Ost) 1974/76.

Weitere Informationen

  • 1937-1941 Besuch der Volksschule, 1941-1945 des König-Georg-Gymnasiums und 1945-1949 der Oberschule Dresden-Reick
  • 1945 Dachdeckerhilfsarbeiter bis zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs
  • 1949 Neulehrer für Russisch an der 45. Grundschule in Dresden
  • 1951-1952 Hilfsassistent am Franz-Mehring-Institut der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1952-1953 wissenschaftlicher Assistent für Grundlagen des Marxismus-Leninismus am Franz-Mehring-Institut der Universität Leipzig mit Lehrauftrag für internationale Arbeiterbewegung und Geschichte der KPdSU
  • 1952-1957 planmäßige Aspirantur an der Fachrichtung Philosophie der Universität Leipzig
  • 1953-1960 wissenschaftlicher Oberassistent für Grundlagen des Marxismus-Leninismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig und Lehrbeauftragter für Internationale Arbeiterbewegung
  • 1956-1958 Stellvertretender Abteilungsleiter für Internationale Arbeiterbewegung am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • Auszeichnungen: 1956 Medaille für ausgezeichnete Leistungen, 1959 Ehrenurkunde der Karl-Marx-Universität, 1963 Medaille für ausgezeichnete Leistungen sowie Ehrennadel der Karl-Marx-Universität, 1976 Orden Banner der Arbeit Stufe II (im Kollektiv)
  • 1958-1960 Geschäftsführender Abteilungsleiter für Internationale Arbeiterbewegung am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1959-1968 Mitglied des Herausgeberkollegiums „Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas“
  • 1960-1963 Abteilungsleiter für Wissenschaftlichen Sozialismus/Kommunismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1960-1964 Wahrnehmungsdozentur für Internationale Arbeiterbewegung in der Abteilung Wissenschaftlicher Sozialismus/Kommunismus des Franz-Mehring-Instituts der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1964 Verleihung der venia legendi für Wissenschaftlichen Sozialismus
  • 1964-1965 Abteilungsleiter für Wissenschaftlichen Sozialismus am Institut für Marxismus-Leninismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1967-1969 Abteilungsleiter für Wissenschaftlichen Sozialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1969-1971 Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1971 Verleihung des Titels Dr. sc. phil. durch den Wissenschaftlichen Rat der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1972-1979 Mitglied des Herausgeberkollegiums „Probleme des Wissenschaftlichen Kommunismus"
  • 1974-1983 Leiter des LSB Systematik und Geschichte des Wissenschaftlichen Kommunismus an der Sektion Wissenschaftlicher Kommunismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1983-1990 Leiter des LSB Systematik und Geschichte des Wiss. Kommunismus am FMI. Geschäftsführender Abt.- Ltr. Internationale Arbeiterbewegung am Franz-Mehring-Institut. 1960-1963 Abt.- Ltr. Wissenschaftlicher Sozialismus/Kommunismus am Franz-Mehring-Institut. 1964-1965 Abt.- Ltr. Wissenschaftlicher Sozialismus am Institut für Marxismus-Leninismus. 1965-1966 Direktor Institut für Marxismus-Leninismus. 1967-1969 Abt.- Ltr. Wissenschaftlicher Sozialismus am Franz-Mehring-Institut. 1969-1971 Mitglied des Wissenschaftlichen Rates, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. 1974-1983 Leiter des LSB Systematik u. Geschichte des Wiss. Kommunismus an der Sektion WK. 1983-1990 Leiter des LSB Systematik u. Geschichte des Wissenschaftlichen Kommunismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1990 Abberufung mit Wirkung vom 01.09.1990 auf eigenen Antrag und Versetzung in den Vorruhestand sowie Vollzug der Emeritierung zum 01.07.1995 durch den DDR - Minister für Bildung u. Wissenschaft Prof. Dr. Hans-Joachim Meyer

Biographische, autobiographische Literatur

  • Feige, Hans-Uwe / Pellmann, Dietmar, Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig 1948-1986, Leipzig 1988.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Eigene Angaben in Dissertation; Ergänzende Angaben von Prof. Dr. phil. Kurt Schneider; UAL, PA 3462; BArch Berlin, DR/3–B, Nr. 6771.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Günther Alfred Hans Großer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Grosser_2613
Datum: 22.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de