Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. sc. phil. Rigobert Günther

Lebensdaten

geb. 18.05.1928 in Magdeburg
gest. 02.04.2000 in Leipzig
PND: 120987074

Lebenslauf

Studium

  • 1949-1953 Studium: Ur- und Frühgeschichte, Geschichte, Anglistik und Latein in Halle

Qualifikation

  • 1957 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Sklaverei, Wirtschaft und Ständekampf im ältesten Rom.

Akademische Karriere

  • 1965-1968 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte des Altertums an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1968-1991 Professor mit Lehrstuhl für Geschichte des Altertums an der Sektion Geschichte der Universität Leipzig

Ämter

  • 1973-1978 stellvertretender Direktor für Forschung der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1982-1987 Direktor der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1984-2000

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der SED 1947-1990
  • Mitglied der DSF 1948-1990

Publikationen (Auswahl)

  • Der Aufstand des Spartacus. Die großen sozialen Bewegungen der Sklaven und Freien am Ende der römischen Republik, Köln u.a. 1980.
  • Vom Untergang Westroms zum Reich der Merowinger. Zur Entstehung des Feudalismus in Europa, Berlin 1984.
  • (mit Reimar Müller) Sozialutopien der Antike, Leipzig 1987.
  • Römische Kaiserinnen. Zwischen Liebe, Macht und Religion, Leipzig 1995.
  • Hosianna dem Sohn Davids. Kurze Geschichte des frühen Christentums, Leipzig 1998.

Weitere Informationen

  • 1956-1990 Mitglied des Redaktionskollegiums der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG).
  • 1965-1969 Leiter der Abt. Geschichte des Altertums am Institut f. Allgemeine Geschichte.
  • 1969-1973 Leiter des Wissenschaftsbereichs Urgeschichte/Alte Geschichte.
  • 1973 Verleihung des Titels Dr. sc. phil. durch den Wissenschaftlichen Rat der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • Auszeichnungen: 1981 Banner der Arbeit II. Klasse; Pestalozzi-Medaille in Gold
  • 1982-1990 Vorsitzender des Wiss. Beirates für Altertumswissenschaften beim MHF.
  • seit 1982 Stellv. Vorsitzender d. Zentralen Rates f. Archäologie u. Alte Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR
  • 1984-1990 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für Geschichtswissenschaft beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen
  • 1985-1992 Leiter des Wissenschaftsbereichs Urgeschichte/Alte Geschichte.
  • seit 1987 Mitglied der Eduard-Meyer-Kommission der AdW der DDR zu Berlin.
  • 1989-1990 Mitglied des Präsidiums der Historiker-Gesellschaft der DDR

Biographische, autobiographische Literatur

  • Rigobert Günther 60 Jahre, in: ZfG 36 (1988), H. 5, S. 438-439.
  • Meißner, Burkhard, Die Alte Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Anmerkungen zum Geschichtsbild Rigobert Günthers, in: Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR (hrsg. von Isolde Stark), Beiträge der Konferenz vom 21.-23.11.2002 in Halle/S.,Stuttgart 2005, S. 90-107.
  • Mertens, Lothar, Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik, München 2006, S.252-253.
  • Peschel, Karl, Rigobert Günther (18.5.1928-2.4.2000), in: SAW zu Leipzig, Jahrbuch 1999-2000, Stuttgart-Leipzig 2001, S. 435-437.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge).

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Rigobert Günther
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Guenther_1441
Datum: 24.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de