Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Pädagogische Fakultät der Universität Leipzig (1947-1956)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Pädagogische Fakultät der Universität Leipzig (1947-1956)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Hellmuth Paul Friedrich Häntzsche
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 02419
geb. 28.03.1904 in Dresden
PND: 109750721
Lebenslauf
Studium
- 1929-1933 Studium: Allgemeine Pädagogik in Dresden
Akademische Karriere
- 1948-1949 Professor mit vollem Lehrauftrag für Praktische Pädagogik an der Pädagogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1949-1950 Prof für Theoretische Pädagogik an der Pädagogischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im FDGB
- Mitglied im Kulturbund
- Mitglied der SPD seit 1926
- Mitglied im Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold“ seit 1932
- Mitglied der DAF seit 1937
- Mitglied der KPD seit 1945
- Mitglied der SED seit 1946
- Mitglied der NSV 1934-1943
Publikationen (Auswahl)
- Kinder- und Jugendfilme VEB DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam 1976.
- (Hrsg.) Der Spiel- und Trickfilm für Kinder in der DDR, Berlin (Ost) 1980.
- (Hrsg.) ... Und ich grüsse die Schwalben. Der Kinderfilm in europäischen sozialistischen Ländern, Berlin (Ost) 1985.
Weitere Informationen
- seit 1927 Mitglied der Turn- und Sportbewegung und der Naturfreunde
- 1928 Schulabschluss an der Oberrealschule Dresden-Seevorstadt, kein Abitur
- 1928 durch Begabtenprüfung (Immaturen-Prüfung) qualifiziert für ein Studium
- seit 1929 Vorsitzender der Studenten-Ortsgruppe Dresden der Sozialistischen Studentenschaft, seit 1932 hier Kreisleiter für Mitteldeutschland
- 1933-1934 selbstständiger Gewerbetreibender
- 1934 kurzzeitige Haft wegen des Verdachts der Verbindung mit Emigranten
- 1934-1935 Volksschullehrer, entlassen wegen "nationaler Unzuverlässigkeit"
- 1936-1939 Vertreter des Schulbuchverlags Pestalozzi in Leipzig
- 1939 Einziehung zum Militärdienst, 1943-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
- nach 1945 Leiter der 64. Volksschule Dresden-Laubegast
- 1946 Referat Arbeiterstudium in der Landesverwaltung Sachsen und Studentenreferat der Abteilung Hochschulen und Wissenschaft
- 1948 Landesleitung der Sozialen Studentenhilfe Sachsen, Direktor des Instituts für Praktische Pädagogik an der Universität Leipzig
- 1950 Gang nach Berlin (Ost)
- erlernter Beruf: Lehrer, Verlagsbuchhändler
- nach dem Schulabschluss Journalist bei der Dresdner Volkszeitung
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 507, 310; UAL, PA 34.
Art:Hellmuth Paul Friedrich Häntzsche
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Haentzsche_782 Datum: 05.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich