Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. iur. Franz Häuser

Lebensdaten

Pressestelle der Universität Leipzig / Jan Woitas

Bildquelle: Pressestelle der Universität Leipzig / Jan Woitas

geb. 14.08.1945 in Limburg an der Lahn

Konfession: katholisch (römisch-katholisch)
PND: 109894286

Lebenslauf

Studium

  • 1965-1969 Studium: Rechtswissenschaften in Marburg und Bonn

Qualifikation

  • 1978 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Mainz
    Titel der Arbeit: Unbestimmte „Maßstäbe“ als Begründungselement richterlicher Entscheidungen – dargestellt anhand von Entscheidungen des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Recht der Personalgesellschaften.
  • 1991 Habilitation für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht an der Universität Mainz
    Titel der Arbeit: Bürgschaft „auf erstes Anfordern“ Studie zu einer atypischen Personalsicherheit.

Akademische Karriere

  • seit 1994 Prof für Bürgerliches Recht, Bank- und Börsenrecht und Arbeitsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 1992-1994 Prof für Arbeitsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • seit 2003 Rektor der Universität Leipzig
  • 1997-2000 Prodekan der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 2000-2002 Dekan der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 2002-2003 Prorektor für strukturelle Entwicklung der Universität Leipzig

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Co-Direktor des Instituts für deutsches und internationales Bank- und Kapitalmarktrecht seit 1998
  • Mitglied im Börsenrat der Börse Berlin

Publikationen (Auswahl)

  • Soergel, BGB, Bd. 5/1 2007, §§ 762-764; 765-778; 780-782; 783-792.
  • Bankrechts-Handbuch, Bd. 1, 3. Auflage, Stuttgart 2007, §§ 83, 85, §§ 35-38, §§ 51, 87 (zus. mit Hadding).
  • Rechtsfragen des Lastschriftverfahrens, Köln 1981 (zus. mit Hadding).
  • Börsentermingeschäfte. Termin- und Differenzeinwandt, Frankfurt/Main 1986 (zus. mit Kümpel).
  • Münchener Kommentar zum HGB, Kommissionsgeschäft (§§ 373-406), 2. Auflage, München 2007.
  • Münchener Kommentar zum HGB, Recht des Zahlungsverkehrs, 2. Auflage, München 2009, Abschn. B, D; A, C (zus. mit Hadding); E (zus. mit Haertlein).
  • (Hrsg.), Bankrecht. Textausgabe, 36. Aufl., München 2009.

Weitere Informationen

  • 1970 erstes Juristisches Staatsexamen und 1974 zweites Juristisches Staatsexamen in Hessen
  • seit 1976 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 1984 bis 2003 Mitglied der Redaktion der Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM, Wertpapiermitteilungen Teil IV)
  • Lehrstuhlvertretungen in Bielefeld (WS 1991/1992) und Potsdam (SS 1992)
  • Stellvertreter des Ombudsmanns für außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe (BVR)
  • Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent und später als Hochschulassistent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

eigene Angaben.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Franz Häuser
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Haeuser_1224
Datum: 04.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de