Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Horst Hammitzsch

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N01443

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N01443

geb. 03.11.1909 in Dresden
gest. 1991
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118701274

Lebenslauf

Studium

  • 1929-1933 Studium: Japanologie, Chinesisch, Allgemeine Religionswissenschaft und Ostasiatische Sprachen in Leipzig

Qualifikation

  • 1933 Promotion zum Dr. phil. in Japanologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Yamato-hime no Mikoto Seiki: Eine Quelle zur Frühgeschichte der Shintô-Religion = Bericht über den Erdenwandel Ihrer Hoheit der Prinzessin Yamato. Übersetzt und erklärt von Horst Hammitzsch

Akademische Karriere

  • seit 1965 Prof für Japanologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1933-1941 Prof für Japanologie an der Kaiserlichen Hochschule Nagoya
  • 1942-1943 planmäßiger außerordentlicher Professor für Japanologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1949-1965 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Japanologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied im NSLB seit 1934

Publikationen (Auswahl)

  • Hirata Atsutane. Ein geistiger Kämpfer Japans, Leipzig 1936.
  • (Hrsg.) Japan, Nürnberg 1975.
  • (Hrsg.) Japan-Handbuch. Land und Leute, Kultur- und Geistesleben, Stuttgart 1990.
  • (Hrsg.) Japanische Volksmärchen, München 1992.
  • Zen in der Kunst des Tee-Weges, Bern-München-Wien 2000.

Weitere Informationen

  • 1940 ursprünglich geplante Lehrtätigkeit für Japanologie an der Universität in Göttingen, jedoch Verbleib in Nagoya als Lektor der deutschen Sprache
  • Hauptforschungsgebiet: Japanische Geistesgeschichte
  • in Japan als Vertrauensmann der deutschen Gemeinde für die NSDAP, Beauftragter der deutschen Botschaft und des Generalkonsulats, hielt Vorträge über "Rassisch und geographisch bedingte Elemente im japanischen Volke und ihre Auswirkungen auf die Auswanderung"

Biographische, autobiographische Literatur

  • Brüll, Lydia/Kemper, Ulrich (Hrsg.), Asien, Tradition und Fortschritt. Festschrift für Horst Hammitzsch zu seinem 60. Geburtstag, Wiesbaden 1971.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBA II, Fiche 519, 85; DBA III, Fiche 346, 396; http://www.japan.uni-muenchen.de/Geschichte.html (24.06.2008); UAL, PA 528.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Horst Hammitzsch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hammitzsch_462
Datum: 28.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de