Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Gottfried Christian Paul Handel

Lebensdaten

geb. 01.06.1929 in Zeitz
gest. 05.05.1980 in Leipzig
Konfession: konfessionslos
PND: 102924716

Lebenslauf

Studium

  • 1949-1950 Studium der Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 1950-1953 Studium des Marxismus-Leninismus an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1969 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Jena
    Titel der Arbeit: Probleme der marxistisch-leninistischen Weiterbildung von Wissenschaftlern, insbesondere Hochschullehrern.

Akademische Karriere

  • 1970-1980 oProf für Dialektischen und Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig

Ämter

  • 1970-1976 Direktor des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied im FDGB seit 1947
  • Mitglied der SED seit 1948
  • Mitglied der DSF seit 1949
  • Mitglied im Kulturbund seit 1949

Publikationen (Auswahl)

  • (MitHrsg.), Dokumente der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland zum Hoch- und Fachschulwesen 1945-1949, Berlin 1977.
  • Zur neuen Qualität der marxistisch-leninistischen Weiterbildung der Hochschullehrer als Bestandteil der Hochschulreform, in: Sozialismus und Universität 1968, S. 177-219.
  • (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte des marxistisch-leninistischen Grundlagenstudiums an den Ingenieur- und Fachschulen der DDR, Karl-Marx-Stadt 1980.
  • (Hrsg.) Überblick zur Geschichte des marxistisch-leninistischen Grundlagenstudiums an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR, Leipzig 1981.

Weitere Informationen

  • 1935-1939 Besuch der Dorfschule Schellbach bei Zeitz, 1939-1943 des Gymnasiums Zeitz und 1943-1945 der Anstaltsoberschule des Großen Militärwaisenhauses Potsdam
  • 1945-1946 Hilfsarbeiter in Zeitz
  • 1946-1948 Drogerielehre
  • 1952-1953 Leiter der Kulturpolitischen Kommission der UPL an der Universität Leipzig
  • 1953-1958 Assistent am Institut für Philosophie der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1958-1959 Leiter des Sonderstabes der UPL zur 550-Jahr-Feier der KMU Leipzig
  • 1958-1961 Hauptamtlicher Parteiarbeiter (stellv. Sekretär der SED-Parteileitung der KMU)
  • Auszeichnungen: 1959 und 1966 Medaille für ausgezeichnete Leistungen, 1959 Ehrennadel der DSF in Silber und Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Leipzig, 1965 Verdienstmedaille der DDR, 1969 Auszeichnung als Verdienter Aktivist, 1970 Ehrennadel des Ministeriums für Volksbildung, 1971 Ehrennadel der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1975 Verdienstmedaille des MdI in Gold anlässlich des 30. Jahrestages der VP, 1976 Vaterländischer Verdienstorden in Bronze
  • 1961-1966 Hauptamtlicher Parteiarbeiter (Sekretär der UPL der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Mitglied der SED-Kreisleitung Jena)
  • 1963-1965 Kandidat der SED-Bezirksleitung Gera, 1965-1967 Mitglied der SED-Bezirksleitung Gera
  • 1967-1970 wissenschaftlicher Aspirant am Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 1970-1980 Mitglied der Fakultät für Philosophie und Geschichte des Wissenschaftlichen Rates der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • seit 1971 Mitglied der SED-Kreisleitung der KMU Leipzig und Parteileitung der SED-GO am FMI
  • 1976 Entlastung als Direktor des FMI der KMU Leipzig aus gesundheitlichen Gründen
  • 1976-1980 Leiter der Kommission für Universitätsgeschichte

Biographische, autobiographische Literatur

  • Feige, Hans-Uwe / Pellmann, Dietmar, Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig 1948-1986, Leipzig 1988.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 3839 und PA-A 8379.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Gottfried Christian Paul Handel
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Handel_1703
Datum: 04.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de