Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Georg Hanssen

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, FS_N00468-038

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N00468-038

geb. 31.05.1809 in Hamburg
gest. 19.12.1894 in Göttingen
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116461039

Lebenslauf

Studium

  • 1827-1828 Studium: Jura und Nationalökonomie in Heidelberg
  • 1829-1831 Studium: Nationalökonomie in Kiel

Qualifikation

  • 1831 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Kiel
    Titel der Arbeit: Agriculturae doctrina cathedris universitatum vindicata.

Akademische Karriere

  • 1832-1834 Dr. legens für Nationalökonomie und Statistik an der Universität Kiel
  • 1837-1842 oProf für Nationalökonomie und Statistik an der Universität Kiel
  • 1842-1848 oProf für Staats- und Cameralwissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1848-1860 oProf für Nationalökonomie an der Universität Göttingen
  • 1860-1869 oProf für Nationalökonomie an der Universität Berlin
  • 1869-1894 oProf für Nationalökonomie an der Universität Göttingen

Publikationen (Auswahl)

  • (Hrsg.), Archiv für politische Ökonomie.
  • Historisch-statistische Darstellung der Insel Fehmarn. Ein Beitrag zur genauern Kunde des Herzogthums Schleswig, Altona 1832.
  • Die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Umgestaltung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse überhaupt in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, St. Petersburg 1861.
  • Agrarhistorische Abhandlungen, 2 Bde., Leipzig 1880-1884.

Weitere Informationen

  • 1834-1837 Kammersekretär und Kontorchef der deutschen Abteilung der Kopenhagener Kommerzkanzlei
  • setzte sich für das universitäre Studium der Landwirtschaft ein und beförderte in seiner Göttinger Zeit die Gründung der Landwirtschaftlichen Akademie Göttingen-Weende (gegr. 1851), aus der die landwirtschaftliche Fakultät der Universität Göttingen hervorgehen sollte
  • war einer der führenden deutschen Agrarhistoriker des 19. Jh.
  • sein Studium in Heidelberg musste er aufgrund eines Streites der Studentenschaft mit dem akademischen Senat beenden, warauf er sich zunächst der praktischen Landwirtschaft zuwandte, sich aber später in Kiel immatrikulieren konnte
  • stammte aus einer holsteinischen Bauernfamilie, der Vater hatte jedoch das Kaufmannshandwerk erlernt
  • verheiratet mit seiner Cousine Marie, geb. Hanssen
  • widmete sich der Detailforschung, aus der er wirtschaftshistorische Schlussfolgerungen ableitete, pragmatischer Nationalökonom, fertigte zahlreiche Gutachten an

Biographische, autobiographische Literatur

  • Meitzen, August, Festgabe für Georg Hanssen zum 31. Mai 1889, Tübingen 1889.
  • Henke, Claus-Dirk, Georg Hanssen: 1809 - 1894, in: Göttinger Gelehrte, Bd. 1, Göttingen 2001, S. 202f.
  • Fürstenberg, August, Georg Hanssen als Professor der Nationalökonomie und praktischer Volkswirt um die Mitte des 19. Jahrhunderts, Quakenbrück 1933.
  • Skalweit, August, Georg Hanssen (1809-1894): Ein Zeit- und Lebensbild (=Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft , Nr 27), Breslau 1930.
  • Hanssen, H. (Hrsg.), Lebenserinnerungen des Agrahistorikers und Nationalökonomen Georg Hanssen, Goslar 1909.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBA I, Fiche 471, 278-281 und Fiche 1429, 341-343; DBA II, Fiche 522, 130-134; ADB Bd. 55, S. 771-773; NDB Bd. 7, S. 638f.; DBE Bd. 4, S. 377.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Georg Hanssen
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hanssen_1235
Datum: 04.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de