Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. habil. Georg Harder

Lebensdaten

geb. 21.10.1929 in Danzig
gest. 20.09.1985 in Leipzig
Konfession: konfessionslos
PND: 106371061

Lebenslauf

Studium

  • 1953-1959 Fernstudium: Gesellschaftswissenschaften an der Parteihochschule "Karl-Marx" beim ZK der SED

Qualifikation

  • 1962 Promotion zum Dr. phil. in Philosophie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der KPdSU Moskau
    Titel der Arbeit: Zur Kritik der neothomistischen-katholischen Theorie der Freiheit der Persönlichkeit.
  • 1969 Habilitation für Dialektische und Historischen Materialismus an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Dialektik von Sozialem und Nationalen. Zum sozialen Inhalt der nationalen Frage in Deutschland.

Akademische Karriere

  • 1962-1971 Dozent für Dialektischen und Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1971-1985 oProf für Dialektischen und Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der SED seit 1950
  • Mitglied im FDGB seit 1950
  • Mitglied des DJ 1939-1945
  • Mitglied der FDJ 1950-1960

Publikationen (Auswahl)

  • Kritik der neothomistischen Theorie der Freiheit der Persönlichkeit, Moskau 1962.
  • Die Herausbildung und Entwicklung der sozialistischen Nation in der DDR, Leipzig 1963.
  • Die nationale Frage in Deutschland, Erfurt 1966.
  • Die Stellung der Jungsozialisten in der SPD, Leipzig 1969.

Weitere Informationen

  • 1936-1944 Volksschule Danzig-Oliva
  • 1944/1945 Krankenhausaufenthalt in Vandsburg/Weichsel, Waren bzw. Müritz und Lübeck (Knochenmarkvereiterung)
  • 1946 Übersiedlung zu Verwandten nach Wernigerode
  • 1946-1948 Tischlerlehre in Wernigerode
  • 1948-1949 Bauarbeiter, 1949-1951 Zuschneider im Sägewerk in Wernigerode
  • 1950 Friedensmedaille der FDJ, 1952 Philipp-Müller-Medaille der FDJ, 1963 Medaille für ausgezeichnete Leistungen, 1967 Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Leipzig, 1976 Orden “Banner der Arbeit“ Stufe II, 1977 Pestalozzi-Medaille (Bronze), 1979 Verdienstmedaille der DDR
  • seit 1951 Leiter der Abteilung Arbeiter- und Landjugend der FDJ-Kreisleitung Wernigerode
  • 1952 Lehrgang an der Sonderschule des ZK für Lehrer an der Kreis- und Bezirksparteischulen der SED in Spröda
  • 1952-1956 Lehrer an der Kreisparteischule der SED Drei-Annen-Hohne/Wernigerode
  • 1956-1958 Lehrer an der Bezirksparteischule der SED Magdeburg
  • 1958-1959 Aspirant am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED Berlin
  • 1959-1962 Aspirant an der Akademie der Gesellschaftswissenschaften beim ZK der KPdSU in Moskau
  • 1960-1962 Sekretär der SED-GO an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der KPdSU, Moskau
  • 1964-1967 Sekretär der SED-GO am Franz-Mehring-Institut
  • 1967-1968 Sekretär der SED-GO an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1970-1973 Leiter des Fachbereiches Dialektischer und Historischer Materialismus am FMI
  • 1971 Verleihung des Titels Dr. sc. phil. durch den Wissenschaftlichen Rat der Karl-Marx-Universität Leipzig ohne Verfahren
  • seit 1971 Kandidat bzw. Mitglied der SED-Kreisleitung an der KMU Leipzig
  • seit 1974 stellvertretender Direktor des FMI für Erziehung und Ausbildung

Biographische, autobiographische Literatur

  • Feige, Hans-Uwe / Pellmann, Dietmar, Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig 1948-1986, Leipzig 1988.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 1896.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Georg Harder
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Harder_1702
Datum: 04.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de