Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. et phil. Karl Gustav Adolf Harnack
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 07.05.1851 in Dorpat
gest. 10.06.1930 in Heidelberg
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 134702158
Lebenslauf
Studium
- 1869-1873 Studium der Theologie an den Universitäten Dorpat und Leipzig
Qualifikation
- 1873 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
- 1873 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Zur Quellenkritik der Geschichte des Gnosticismus. - 1874 Habilitation für Kirchengeschichte an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De apellis Gnosi Monarchica.
Akademische Karriere
- 1874-1876 PD für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1876-1879 aoProf für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1879-1886 oProf für Kirchengeschichte an der Universität Gießen
- 1886-1888 oProf für Kirchengeschichte an der Universität Marburg
- 1888-1921 oProf für Kirchengeschichte an der Universität Berlin
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890-1919
- Ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1919-1930
Publikationen (Auswahl)
- (Red.) Theologische Literaturzeitung 1881-1910.
- Lehrbuch der Dogmengeschichte, 3 Bde., Tübingen 1886-90.
- Das Wesen des Christentums, Leipzig 1900.
- Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 3 Bde., Berlin 1900.
Weitere Informationen
- verheiratet seit 1879 mit Amalie, geb. Thiersch, Tochter des Leipziger Universitätsprofessors Carl Thiersch
- 1905-1921 Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek
- 1914 Nobilitierung aufgrund seiner Verdienste
- Mitbegründer der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft der Wissenschaften, der späteren Max-Planck-Gesellschaft
- Schüler Albrecht Ritschls
- Wissenschaftspolitiker
- maßgeblicher Repräsentant des Kulturprotestantismus der Kaiserzeit
Biographische, autobiographische Literatur
- Nottmeier, Christian, Adolf von Harnack und die deutsche Politik. 1890-1930. Eine biographische Studie zum Verhältnis von Protestantismus, Wissenschaft und Politik, Berlin 2002.
- Biester, Björn, Harnack-Bibliographie. Verzeichnis der Literatur über Adolf von Harnack 1911-2002, Erfurt 2002.
- Wenz, Gunther, Der Kulturprotestant. Adolf von Harnack als Christentumstheoretiker und Kontroverstheologe, München 2001.
- Nowak, Kurt (Hrsg.), Adolf von Harnack. Theologe, Historiker, Wissenschaftspolitiker, Göttingen 2001.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE online (18.2.2009); NDB, Bd. 7, Berlin 1966, S. 688-690; DBA I, Fiche 475, 114; DBA II, Fiche 525, 1-26; Ostdeutsche Biographien, Nr. 156.
Links
Art:Karl Gustav Adolf Harnack
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Harnack_833 Datum: 23.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich