Epochen > 1946-1989 und 1990-2014
Fakultäten > Bereich Medizin der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990) und Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und Medizinische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Bereich Medizin der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990) und Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und Medizinische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. habil. Uwe-Frithjof Friedrich Haustein
Lebensdaten
geb. 20.02.1937 in Dresden
Konfession: evangelisch-reformiert
PND: 120567075
Lebenslauf
Studium
- 1954-1959 Studium der Humanmedizin an der Karl-Marx-Universität Leipzig und der Medizinischen Akademie Carl Gustav Carus Dresden
Qualifikation
- 1959 Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Akademie Carl Gustav Carus Dresden
Titel der Arbeit: Normalwerte der Eletrophorese mit Hilfe der interferometrischen Methode nach Antweiler. - 1969 Habilitation für Dermatologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Titel der Arbeit: Physiologie und Pathologie der lokalen Fibrinolyse in gesunder und kranker Haut.
Akademische Karriere
- 1974-1976 Hochschuldozent für Dermatologie und Venerologie am Bereich Medizin der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1976-1994 ordentlicher Professor für Dermatologie und Venerologie an der Universität Leipzig
- 1994-2002 Professor für Dermatologie und Venerologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1985-1990 Stellvertretender Dekan der Medizinischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit 1988
- Gründungsvorsitzender des Fördervereins der Sächsischen Akademie der Wissenschaften seit 2005
- Mitglied der Deutschen Nationalen Akademie für Technikwissenschaften "Acatech" seit 2006
- Präsident der Dermatologischen Gesellschaft der DDR 1984-1990
- Mitglied des Exekutivkomitees der International Union against Venereal Diseases and Treponematoses 1988-1998
- Stellvertretender Sekretar der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1994-2000
- Sekretar der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 2001-2004
- Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 2005-2007
Publikationen (Auswahl)
- Die chronische Urtikaria. Eine komplexe Störung im Dialog mit der Umwelt (= Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Bd.127, H. 1), Stuttgart/Leipzig 1998.
- Das Altern in der Moderne (= Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Bd.131, H. 5), Stuttgart-Leipzig 2010.
- Nichtmelanozytärer ("Heller") Hautkrebs und seine Vorstufen (= Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Bd.131, H. 2), Stuttgart-Leipzig 2009.
- Sexuell übertragbare Erkrankungen, Jena 1990.
- ca. 750 Publikationen als Erst-, Ko- und Seniorautor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Weitere Informationen
- 1960-1961 Tätigkeit in den Bereichen Chirurgie, Frauenheilkunde, Innere und Allgemeinmedizin in Dresden
- 1962-1967 wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Akademie Carl Gustav Carus Dresden
- 1964 Spezialisierung für das Fach Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- 1967-1970 Oberarzt an der Hautklinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1970-1975 Stellvertretender Direktor der Hautklinik (Charité) der Humboldt-Universität Berlin
- Ehrenmitglied in acht internationalen Dermatologischen Gesellschaften: 1974 Polen, 1978 Großbritannien, 1980 Bulgarien, 1985 Tschechoslowakei, 1986 Niederlande, 1988 Ungarn, 1990 Norwegen, 1991 Sowjetunion
- 1975-2002 Direktor der Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten der Universität Leipzig
- bis 2000 Mitglied des Fakultätsrates
- Mitglied im "Advisory Board" zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften
- verheiratet mit der Transfusionsmedizinerin Dr. med. Brunhilde Haustein, geb. Paul
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Ärzteblatt Sachsen 2 (2002), S.139.; Eigene Angaben zum Lebenslauf.
Links
Art:Uwe-Frithjof Friedrich Haustein
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Haustein_2568 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich