Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Johann Christian Hebenstreit
Lebensdaten
geb. 21.04.1686 in Neunhofen
gest. 06.12.1756 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 11655536X
Lebenslauf
Studium
- 1707-1713 Studium: in Leipzig
Qualifikation
- 1713 Promotion zum Bacc. art und Mag. art. an der Universität Leipzig
- 1730 Promotion zum Bacc. theol. an der Universität Leipzig
- 1732 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Leipzig
- 1734 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- 1731-1746 Professor für Hebräisch an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1740-1746 aoProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1746-1751 oProf (quartus) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1751-1754 oProf (tertius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1754-1755 oProf (secundarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1755-1756 oProf (primarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1745-1746 Rektor der Universität Leipzig
- 1750 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1751-1752 Rektor der Universität Leipzig
- 1753 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1755 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- (mit Johann Christ Bruder) Sefer Mal'akî ... i.e. Ex Malachia Propheta Cap. I commatum 1 ad 5 ... commentariis interpretatio, Leipzig 1731.
- (mit Christian Samuel Forbiger) Rasim nesuim le-bo masiah i. e. De Erigendis Capitibus In Adventu Messiae. Super Psalm. XXIV. Comma 7 usque ad 10. Disputatio Philologica, Leipzig 1741.
- (mit Georg Friedrich Weber) De benedictione tertia muneris Christi sacerdotalis parte quid fibi videatur disserit, Leipzig 1751.
- Delectus Bibliothecae a Ioanne Christiano Hebenstreit. Accedit appendix aliorum ex omni scientiarum genere optimae notae liborum, Leipzig 1789.
- Dissertatio logica de praeside disputationis, ejusque officio, quam inclyti ordinis philosophorum benevolo indultu pro loco inter eos obtinendo, alter vice publico eruditorum examini submittet d. 23. Octobr. 1717, Leipzig 1717.
Weitere Informationen
- 1721 Sonnabendsprediger St. Nikolai Leipzig
- 1725 Konrektor der Thomasschule Leipzig
- seit 1730 verheiratet mit Christiana Dorothea Schütz, 2 Kinder
- seit 1743 Kollegiat am Großen Fürstenkolleg Leipzig
- 1749 und 1752 Prokanzler der Universität Leipzig
- 1750-54 Domherr zu Zeitz
- 1754 Domherr zu Meißen und Decemvir
Referenzen und Quellen
Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 207.
Art:Johann Christian Hebenstreit
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hebenstreit_1279 Datum: 23.05.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich