Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1958)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1958)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. agr. et techn. Ottokar Heinisch
Lebensdaten
geb. 23.04.1896 in Bergstadt
gest. 03.05.1966 in Berlin
Konfession: katholisch
PND: 10474135X
Lebenslauf
Studium
- 1914-1920 Studium: Chemie und Landwirtschaft in Wien
Qualifikation
- 1921 Promotion zum Dr. agr. an der Hochschule für Bodenkultur Wien
- 1931 Habilitation für landwirtschaftlichen Pflanzenbau an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn
- 1931 Promotion zum Dr. techn. an der Deutschen Technischen Hochschule Prag
Akademische Karriere
- 1931-1942 PD für landwirtschaftlichen Pflanzenbau an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn
- 1942-1945 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für landwirtschaftlichen Pflanzenbau an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn
- 1947-1948 planmäßiger außerordentlicher Professor für Pflanzenzüchtung an der Universität Greifswald
- 1948-1950 oProf für Pflanzenzüchtung an der Universität Greifswald
- 1950-1961 Professor mit Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1961-1962 plaoProf an der Humboldt-Universität Berlin
Ämter
- 1951-1953 Dekan der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im FDGB seit 1946
- Mitglied im Kulturbund seit 1946
Publikationen (Auswahl)
- Zuckerrüben-Samenbau, Berlin 1948.
- Das landwirtschaftlich Saatgut, Berlin 1950.
- Samenatlas der wichtigsten Futterpflanzen und ihrer Unkräuter, Berlin 1955.
- Die Zuckerrübe, Berlin 1960.
Weitere Informationen
- 1915-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1920-1931 Leiter verschiedener Pflanzenzuchtstationen in Österreich und Ungarn
- verheiratet seit 1923 mit Auguste Kögler
- Wegbereiter der Einführung der Biometrie als agrarwissenschaftliches Lehrfach an den Hochschulen der DDR
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE online (2.2.2008); DBA II, Fiche 548, 385 f.; UAL, PA 555.
Art:Ottokar Heinisch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Heinisch_623 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich