Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Daniel Heinrici
Lebensdaten
geb. 05.04.1615 in Chemnitz
gest. 15.03.1666 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 102511209
Lebenslauf
Studium
- 1633-1636 Studium: in Wittenberg und Leipzig
- 1636-1639 Studium: Theologie in Jena
Qualifikation
- Promotion zum Bacc. phil. an der Universität Leipzig
- 1636 Promotion zum Mag. phil. an der Universität Leipzig
- 1639 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Jena
- 1641 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Jena
Akademische Karriere
- 1642-1646 oProf (quartus) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1646-1657 oProf (tertius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1657-1661 oProf (secundarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1661-1666 oProf (primarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1647 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1650-1651 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1651-1652 Rektor der Universität Leipzig
- 1653-1654 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1658-1659 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1660-1661 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1663-1664 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Christ-Lutherische Lehre von den Leyden unsers Herrn und Heylands, Jesu Christi, Dresden 1644.
- Doctrinae de termino vitae humanae synopsis, Leipzig 1644.
- De Christologia Orthodoxa Liber. Disputationibus quindecim publicis, Leipzig 1647.
- Christianus delineatus secundum ductum sacrae scripturae, historiae ecclesiasticae, augustanae confessionis ..., Leipzig 1658.
- Scholae Philogicae, 2 Bde, Genae 1638.
Weitere Informationen
- 1642 1. Ehe mit Euphrosia Elisabeth Strauch (gest. 1643)
- 1642 wegen Belagerung Leipzigs Flucht nach Dresden, seit 1643 wieder in Leipzig
- 1645 Domherr zu Meißen
- 1646 2. Ehe mit Katharina Dorothea Findekeller verw. Strauch, 3 Kinder
- 1657 Decemvir
- Domdechant des Hochstifts Meißen
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 207 f.
Links
Art:Daniel Heinrici
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Heinrici_1280 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich