Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil., Dr. theol. h. c. Franz Friedrich Max Heinze
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 13.12.1835 in Prießnitz bei Naumburg/Saale
gest. 17.09.1909 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 400168979
Lebenslauf
Studium
- 1854-1860 Studium: Theologie, Philosophie und Klassische Philologie in Leipzig, Halle, Erlangen, Tübingen, Berlin
Qualifikation
- 1860 Promotion zum Dr. phil. in Philosophie an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Stoicorum de affectibus doctrina. - 1872 Habilitation für Geschichte der Philosophie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Lehre vom Logos in der griechischen Philosophie.
Akademische Karriere
- 1872-1875 PD an den Universitäten Basel und Königsberg
- 1875-1909 oProf für Geschichte der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1879-1880 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1883-1884 Rektor der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Die Sittenlehre des Descartes, Leipzig 1872.
- (Hrsg.) Grundriß der Geschichte der Philosophie, 5.-9. Aufl., Berlin 1880-1902.
- Der Eudämonismus in der griechischen Philosophie, in: Abhandlungen der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Philologisch-Historische Klasse VIII, 6, 1883, S. 645-757.
Weitere Informationen
- 1860-1863 Lehrer in Schulpforta, hier Lehrer Friedrich Nietzsches
- nach 1863 Erzieher der Söhne am Hofe des Oldenburgischen Großherzoges
- verheiratet seit 1864 mit Klara Heinze, geb. Lepsius
- Auszeichnungen: 1888 Ernennung zum großherzoglich-oldenburgischen Hofrat
- 1902 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- Ministerialdirektor im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe
- Neubearbeitung des „Grundriß der Geschichte der Philosophie“ von Ueberwegs
Referenzen und Quellen
UAL, PA 558.
Links
Art:Franz Friedrich Max Heinze
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Heinze_838 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich