Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof Dr. phil., Dr. rer. nat. h. c. Burckhardt Helferich
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N01829
geb. 10.06.1887 in Greifswald
gest. 05.07.1982 in Bonn
Konfession: evangelisch
PND: 102196850
Lebenslauf
Qualifikation
- 1920 Habilitation für Chemie an der Universität Leipzig
- 1911 Promotion zum Dr. phil. in Chemie an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Synthese einiger neuer Glucoside.
Akademische Karriere
- 1920-1922 PD für Chemie an der Universität Berlin
- 1922-1925 oProf für Chemie an der Universität Frankfurt/Main
- 1925-1930 oProf für Chemie an der Universität Greifswald
- 1930-1945 oProf für Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1947-1955 oProf für Chemie an der Universität Bonn
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker
- Mitglied der Gesellschaft für Kolloidchemie
Publikationen (Auswahl)
- Das Studium der Chemie an der Universität Leipzig. Im Auftrag der Direktoren der Chemischen Institute (=Leipziger Hochschulhefte, Bd. 12), Leipzig 1932.
Weitere Informationen
- 1922 Abteilungsleiter am KWI für Faserstoffchemie in Berlin
- 1945-1947 Gastprofessor für Chemie an der Universität Bonn
- 1951-1952 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und 1954-1955 Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1954-55 Rektor Universität Bonn
- 1957 Verleihung des großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland
- Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand die organische Chemie, wobei er sich insbesondere mit Experimentaluntersuchungen zu Kohlehydraten und Fermenten beschäftigte.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 4, 1996, S. 559; Kürschner 1961, S. 718; DBA II, Fiche 554, 220-227.
Links
Art:Burckhardt Helferich
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Helferich_55 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich