Epochen > 1870-1918 und 1919-1932 und 1933-1945 und 1946-1989
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Ernst Carl Paul Heller
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00635
geb. 06.11.1877 in Eichenwalde
gest. 02.11.1964 in Leipzig
Konfession: evangelisch
Lebenslauf
Studium
- 1897-1901 Studium: Medizin in Berlin, München und Leipzig
Qualifikation
- 1902 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Über Geschwülste an Hand und Fingern. - 1908 Habilitation für Chirurgie und Orthopädie an der Universität Greifswald
Titel der Arbeit: Experimentelle Untersuchungen über die Rolle des Bacterium coli commune bei der entzündlichen Venenthrombose.
Akademische Karriere
- 1908-1910 PD für Chirurgie und Orthopädie an der Universität Greifswald
- 1910-1911 PD für Chirurgie an der Universität Königsberg
- 1912-1914 PD für Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1914-1949 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1949-1950 oProf für Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- seit 1947 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Chirurgie
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSV seit 1938
- Mitglied im NSLB bis 1940
- Mitglied im NSDB bis 1943
Publikationen (Auswahl)
- Zwerchfell, innere Hernien, Darmkanal (ausgenommen Doudenum, Appendizitis und Darmverschluss), Leipzig 1928.
- Das Handwerk des chirurgischen Stationsdienstes, Leipzig 1948.
Weitere Informationen
- führte die Kardiomyotomie zur Behandlung der Ösophagus-Achalasie ein
- 1903-1909 Assistenzarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik Greifswald
- 1920-1949 leitender Arzt der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses St. Georg Leipzig
- verheiratet seit 1928 mit Carmen, geb. Scheuch
- 1947-1949 kommissarischer Leiter der Chirurgischen Universitätsklinik
- 1953 Nationalpreis
- Mitarbeit im Handbuch Zweifel-Payr u.a.
Referenzen und Quellen
Kürschner 1931, Sp. 1104 f.; DBE online (2.2.2008); DBA II, Fiche 555, 261-264.
Links
Art:Ernst Carl Paul Heller
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Heller_422 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich