Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Leipzig (1949-1962) und Pädagogische Fakultät der Universität Leipzig (1947-1956) und Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968) und Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Leipzig (1949-1962) und Pädagogische Fakultät der Universität Leipzig (1947-1956) und Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968) und Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. paed. habil. Harald Hellmich
Lebensdaten
geb. 23.02.1927 in Leitmeritz
gest. 24.08.2000 in Sachsendorf
PND: 104695471
Lebenslauf
Qualifikation
- 1956 Promotion zum Dr. paed. an der an der Philosophischen Fakultät der Karl Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Vermittlung und Festigung der russischen Grammatik in der deutschen demokratischen Schule unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Lehre vom zweiten Signalsystem. - 1961 Habilitation zum Dr. paed. habil. an der Philosophischen Fakultät der Karl Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Methodische Grundlagen der Vermittlung der russischen Laute, insbesondere der palatisierten Konsonanten und reduzierten Vokale auf der Elementarstufe des Russischunterrichts.
Akademische Karriere
- 1969-1989 oProf für Methodik des Russischunterrichts am WG Methodik des Fremdsprachenunterrichts an der Karl Marx-Universität Leipzig
- 1950-1951 Dozent für Russisch an der Arbeiter und Bauern Fakultät der Universität Leipzig
- 1951-1955 Dozent für Methodik des Russischunterrichts an der Pädagogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1955-1961 Dozent für Methodik des Russischunterrichts an der Philosophischen Fakultät der Karl Marx-Universität Leipzig
- 1961-1963 Dozent für Methodik des Russischunterrichts an der Philosophischen Fakultät der Karl Marx-Universität Leipzig
- 1963-1969 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Russischunterrichts an der Philosophischen Fakultät der Karl Marx-Universität Leipzig
Ämter
- Bereichsleiter Methodik des Fremdsprachenunterrichts in der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft 1969-1989
- Stellvertretender Direktor für Erziehung und Ausbildung in der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft 1971-1973
Publikationen (Auswahl)
- Beiträge zur Methodik des russischen Grammatikunterrichts in der allgeminbildenden Schule, Leipzig 1956/57.
- Ausspracheschulung im Russischunterricht. Über Orthoepie und Ausspracheschulung im elementaren Russischunterricht, Berlin 1962.
- (mit R. Gröschel) Russkij jazyk. Russisches Lehrbuch für die erweiterte Oberschule, Berlin 1966.
- (Mithrsg.) Didaktik des Fremsprachenunterrichts. Deutsch als Fremdsprache, Leipzig 1981.
- (mit Ursula Karbe und Siegfried Scharf) Handbuch methodischer Begriffe und Sachverhalte für den Fremdsprachenunterricht, 2 Teile, Leipzig 1988.
Weitere Informationen
- 1933-1938 Besuch der Deutschen Knabenschule in Leitmeritz
- 1938-1943 Besuch der Oberschule für Jungen in Leitmeritz (Mittlere Reife)
- 1945 Umsiedelung nach Leipzig
- 1946 Neulehrerlehrgang am Schulwissenschaftlichen Institut Leipzig
- 1946-1947 Besuch der Fremdsprachenschule in Leipzig (ohne Abschluss)
- 1946-1947 Schulamtsbewerber als Russischlehrer an den Grundschulen in Borsdorf (bei Leipzig) und Grimma
- 1947-1948 Ausbildung in Didaktik und Russischer Sprache an der Lehrerbildungsanstalt Meißen
- 1948-1949 Referent für Russisch im Ministerium für Volksbildung des Landes Sachsen in Dresden
- 1949-1950 Fachlehrer für Russisch an der Oberschule Grimma und Referent für Russisch im Kreisschulamt
- Auszeichnungen: 1956 Medaille für ausgezeichnete Leitungen, 1957 Pestalozzi-Medaille in Bronze, 1972 Theodor-Neubauer-Medaille in Bronze, 1975 Theodor-Neubauer-Medaille in Silber, 1978 Theodor-Neubauer-Medaille in Gold, 1980 Humboldt-Medaille in Bronze
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des Ministeriums für Volksbildung seit 1959
- Mitglied des Redaktionsbeirates der Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" 1964-1989
- 1973 Verleihung des Titels Dr. sc. paed. durch den Wissenschaftlichen Rat der Karl Marx-Universität Leipzig
Biographische, autobiographische Literatur
- Häßler, Elke: Harald Hellmich zum 50. Geburtstag, In: Deutsch als Fremdsprache 1977 (14).
- Barthel, Helga: Harald Hellmich zum 60. Geburtstag (Festschrift), Linguistische Arbeitsberichte, hrsg. von der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft, der Karl Marx-Universität Leipzig, 1987.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
UAL, Professorendatenbank; UAL, PA 4013 und PA-A 44145; BArch, DR 3/11405B; Kürschner 1992, S. 1350; Kürschner, Linguisten-Handbuch 1994, S. 347; Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie).
Art:Harald Hellmich
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hellmich_2506 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich