Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. Wilhelm His

Lebensdaten

Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen

geb. 09.07.1831 in Basel
gest. 01.05.1904 in Leipzig
Konfession: evangelisch-reformiert
PND: 079487068 (SBB)

Lebenslauf

Studium

  • 1849-1854 Studium der Medizin an den Universitäten Basel, Bern, Berlin, Würzburg, Prag und Wien

Qualifikation

  • 1856 Habilitation für Anatomie und Physiologie an der Universität Basel
  • 1854 Promotion zum Dr. med. an der Universität Basel
    Titel der Arbeit: Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Cornea.

Akademische Karriere

  • 1857-1872 oProf für Anatomie und Physiologie an der Universität Basel
  • 1872-1904 oProf für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1877-1878 Dekan der Medizinischen Fakultät
  • 1882-1883 Rektor der Universität Leipzig
  • 1887-1888 Dekan der Medizinischen Fakultät
  • 1898-1899 Dekan der Medizinischen Fakultät

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Gründer der Anatomischen Gesellschaft
  • Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Untersuchungen über die erste Anlage des Wirbelthierleibes, Leipzig 1868.
  • Unsere Körperform und das physiologische Problem ihrer Entstehung, Leipzig 1874.
  • Anatomie menschlicher Embryonen, 3 Bde., Leipzig 1880-1885.
  • Gesundheit und Krankheit, Leipzig 1901.

Weitere Informationen

  • verheiratet seit 1858 mit Elisabeth His, geb. Vischer
  • 1869 Rektor der Universität Basel
  • 1875 Aufbau eines Anatomischen Institutes an der Universität Leipzig, das für Europa Modellcharakter besaß
  • Gegner des Vitalismus und Neovitalismus
  • Kritiker der Darwin'schen Deszendenzlehre
  • entdeckte die Entstehungsmechanismen der peripheren Nerven und des Systems der sympathischen Nerven

Biographische, autobiographische Literatur

  • Kästner, Ingrid, Wilhelm His. Zum 100. Todestag am 1. Mai 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 35-38.
  • Lebenserinnerungen, Leipzig 1903.
  • Staehelin, Andreas (Hrsg.), Professoren der Universität Basel aus fünf Jahrhunderten. Bildnisse und Würdigungen, Basel 1960, S. 172 f.

Referenzen und Quellen

NDB, Bd. 9, Berlin 1972, S. 249; DBA I, Fiche 544, 161-164; DBA II, Fiche 591, 138-167; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 527-529; Kästner, Ingrid, Wilhelm His. Zum 100. Todestag am 1. Mai 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 35-38.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Wilhelm His
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/His_855
Datum: 28.11.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de