Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Heinrich Höpfner
Lebensdaten
geb. 29.11.1582 in Leipzig
gest. 10.06.1642 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 121610772
Lebenslauf
Studium
- seit 1601 Studium: in Leipzig, Wittenberg und Jena
Qualifikation
- 1602 Promotion zum Bacc. art. an der Universität Leipzig
- 1605 Promotion zum Mag. art. an der Universität Leipzig
- 1613 Promotion zum Bacc. theol. an der Universität Leipzig
- 1617 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
- 1617 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- 1612-1617 Professor für Logik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1617-1621 oProf (quartus) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1621-1628 oProf (tertius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1628-1633 oProf (secundarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1633-1642 oProf (primarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1614 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1619-1620 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1622 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1625 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1628-1629 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1630-1631 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1633-1634 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1636 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1639-1640 Dekan der Thoelogischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- De matrimonio et cognatis materiis Bellarmini, Leipzig 1623.
- (mit Paul Menius) Disputatio Theologica De Purgatorio Pontificio. Putidissimam vanitatem, & tetram hujus commenti abominationem breviter ostendens, Leipzig 1626.
- Quaestionis, ubi ecclesia evangelica fuerit ante Lutherum? hoc tempore agitassimimae analysis theologico-historica, Leipzig 1629.
- (mit Johann Henning von Warburg) Epitome corruptelarum pontificarum, Leipzig 1630.
- Isagoge ad salutarem usum coenae Dominicae duobus Tractatibus comprehensa, Leipzig 1646.
Weitere Informationen
- 1609 ass. cons. fac. art. und Kollegiat am Großen Fürstenkolleg der Universität Leipzig
- 1620 1. Ehe mit Veronika Jordan (gest. 1624), 3 Kinder
- 1623 Domherr zu Zeitz
- 1624, 1634 und 1640 Prokanzler der Universität Leipzig
- 1628 Domherr zu Meißen, Decemvir und Konsistorialassessor
- 1630 Leiter der Universitätsbibliothek Leipzig
- 1634 2. Ehe mit Maria Badehorn, verw. Hanemann (gest. 1641)
- Stiftung eines Legats für Theologiestudenten
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Titel im VD17
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Forschungsstelle für Personalschriften, Germany
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- VIAF
Referenzen und Quellen
Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 211.; ADB, Bd. 3, S. 107.
Links
Art:Heinrich Höpfner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hoepfner_1283 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich