Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Friedrich Hund

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig

geb. 04.02.1896 in Karlsruhe
gest. 31.03.1997 in Göttingen
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118775324

Lebenslauf

Studium

  • 1915-1922 Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten Göttingen und Marburg

Qualifikation

  • 1925 Habilitation für Theoretische Physik an der Universität Göttingen
  • 1922 Promotion zum Dr. phil. in Physik an der Universität Göttingen
    Titel der Arbeit: Versuch einer Deutung der großen Durchlässigkeit einiger Edelgase für sehr langsame Elektronen.

Akademische Karriere

  • 1925-1927 PD an der Universität Göttingen
  • 1927-1928 aoProf an der Universität Rostock
  • 1928-1929 oProf an der Universität Rostock
  • 1929-1944 oProf für Mathematische Physik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1944-1946 oProf für Theoretische Physik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1946-1951 oProf für Physik an der Universität Jena
  • 1951-1957 oProf für Theoretische Physik an der Universität Frankfurt am Main
  • 1957-1964 oProf für Theoretische Physik an der Universität Göttingen

Ämter

  • 1945-1946 Prorektor der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1933-1951
  • Sekretär der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1945-1946
  • Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1949-1969
  • Korrespondierendes Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1951-1997
  • Auswärtiges Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1969-1972
  • Auswärtiges Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin 1972-1992
  • Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin 1990-1992

Publikationen (Auswahl)

  • Linienspektren und periodisches System der Elemente (=Struktur der Materie in Einzeldarstellung, Bd. 4), Berlin 1927.
  • Einführung in die theoretische Physik, 5 Bde., Leipzig 1945-1950.
  • Geschichte der Quantentheorie, Mannheim 1967.
  • Grundbegriffe der Physik, Mannheim 1969.

Weitere Informationen

  • 1915-1917 Teilnahme am Ersten Weltkrieg (Marinewetterdienst)
  • 1926-1927 als International Education Board Fellow am Universitets Institut for teoretisk Fysik in Kopenhagen
  • 1929 Gastdozent an der Harvard University Cambridge
  • Auszeichnungen: 1943 Goldene Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 1949 Nationalpreis der DDR, 1965 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, 1971 Cothenius-Medaille der Leopoldina, 1974 Otto-Hahn-Preis für Chemie und Physik
  • 1948 Rektor der Universität Jena
  • 1951 Übersiedelung in die Bundesrepublik
  • Entdecker des Tunneleffekts
  • Schulbesuch in Karlsruhe, Erfurt, Naumburg an der Saale

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Kürschner 1935, Sp. 594; DBA II, Fiche 630, 32-35; UAL, PA 6; UAL, PA-SG 671.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Friedrich Hund
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hund_67
Datum: 22.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de