Epochen > 1830-1869 und 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Victor Friedrich Leopold Jacobi
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N06241-080
geb. 30.03.1809 in Pempelfort bei Düsseldorf
gest. 1892 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 117038865
Lebenslauf
Studium
- 1828-1831 Studium: in Jena und Bonn
Qualifikation
- 1833 Habilitation für Agrargeschichte an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De rebus rusticis veterum Germanorum.
Akademische Karriere
- 1833-1850 PD für Cameralistik und Landwirtschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1850-1892 aoProf für Cameralistik und Landwirtschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Ehrenmitglied der Ökonomischen Gesellschaft für das Königreich Sachsen
Publikationen (Auswahl)
- (Übers.) Hannequand-Brame, C., Bewährte und umfassende Anweisung, die Runkelrübe nach den neuesten Erfahrungen durch Saat, Pflege, Ernte und Aufbewahrung für eine möglichst reichliche Zuckergewinnung vorzubereiten, Leipzig 1837.
- (Übers.), Low, David, Der ausübende Landwirth oder die practische Landwirthschaft auf auf ihrem jetzigen Standpunkte: in Bezug auf Ackerbau, Pflanzenbau, Viehzucht und Wirtschaftsdirection, Leipzig 1839.
- Studien in der niederrheinischen Heimath mit Berücksichtigung des Volkslebens, Leipzig 1854.
- Die Bedeutung der Böhmischen Dorfnamen für Sprach- und Weltgeschichte: topographisch, naturwissenschaftlich und etymologisch nachgewiesen, Leipzig 1856.
- Slawen- und Teutschthum in cultur- und agrarhistorischen Studien zur Anschaung gebracht besonders aus Lüneburg und Altenburg: quellenmäßige Beiträge zur Geschichte der Dörfer und Landwirthschaft in Teutschland, Hannover 1856.
Weitere Informationen
- nach seinem Schulabschluss erlernte er zunächst in Lauersfort bei Meurs die praktische Landwirtschaft, begann dann jedoch ein Studium
- widmete sich überwiegend agrarhistorischen Studien
Biographische, autobiographische Literatur
- Ilbrig, Cornelis (Bearb.), "Im Allgemeinen und denkwürdig in historischer Beziehung". Georg Arnold Jacobis Lebenszeugnisse fortgesetzt und um eigene Erinnerungen ergänzt von Victor Friedrich Leopold Jacobi, Düsseldorf 2010.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 594, 417; NDB Bd. 10, S. 220.
Art:Victor Friedrich Leopold Jacobi
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Jacobi_1252 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich