Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N00675

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00675

geb. 15.01.1884 in Zittau
gest. 05.04.1965 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 11703651X

Lebenslauf

Studium

  • bis 1907 Studium der Rechtswissenschaft und Staatswissenschaften an den Universitäten München, Greifswald und Leipzig

Qualifikation

  • 1912 Habilitation für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Patronate juristischer Personen.
  • 1907 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Einfluß der Exkommunikation und der delicta mere ecclesiastica auf die Fähigkeit zum Erwerb und zur Ausübung der Patronatstätigkeit.

Akademische Karriere

  • 1912-1916 PD für Verwaltungs- und Staatsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 1916-1920 planmäßiger außerordentlicher Professor für Verwaltungs- und Staatsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 1920-1920 oProf an der Universität Greifswald
  • 1920-1933 oProf für Öffentliches Recht, Kirchenrecht und Arbeitsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 1945-1958 oProf für Öffentliches Recht, Kirchenrecht und Arbeitsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1925-1926 Dekan der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 1947-1948 Rektor der Universität Leipzig
  • 1949-1958 Dekan der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Der Rechtsbestand der deutschen Bundesstaaten, Leipzig 1917.
  • Einführung in das Gewerbe- und Arbeiterrecht. Ein Grundriss, Leipzig 1919.
  • Einheitsstaat oder Bundesstaat, Leipzig 1919.
  • Grundlehren des Arbeitsrechts, Leipzig 1927.

Weitere Informationen

  • 1933 Entlassung nach Paragraph 3 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aufgrund seiner jüdischen Abstammung
  • 1948 Berufung in die Synode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens
  • 1954 Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1956 Ernennung zum Domherrn des Stiftes Wurzen
  • gilt als Mitbegründer der Arbeitsrechtswissenschaft

Biographische, autobiographische Literatur

  • Otto, Martin, Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb. Erwin Jacobi (1884-1965). Arbeits-, Staats- und Kirchenrecht zwischen Kaiserreich und DDR, Tübingen 2008.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE, Bd. 5, 1997, S. 273; NDB, Bd. 10, 1974, S. 236; Namhafte Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig, Bd. 3, S.58-66; Kürschner 1935, Sp. 601; DBA II, Fiche 641, 404-408; Lambrecht, R., Politische Entlassungen in der NS-Zeit, Leipzig 2006, S.109-111.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Erwin Jacobi
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Jacobi_69
Datum: 30.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de