Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. sc. oec. Alice Kahl

Lebensdaten

geb. 11.07.1930 in Halle/Saale

Konfession: konfessionslos
PND: 109285476

Lebenslauf

Studium

  • 1951-1955 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Berlin-Karlshorst
  • 1966-1967 Studium der Soziologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1966 Promotion zum Dr. rer. oec. in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Berlin
    Titel der Arbeit: Grundlagen und Ziel der CDU/CSU-Sozialreform im westdeutschen System des staatsmonopolistischen Kapitalismus.
  • 1977 Promotion B zum Dr. sc. oec. in Marxistisch-Leninistischer Soziologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Arbeitskollektiv und Automatisierung in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, Eine soziologische Analyse von Arbeitskollektiven in automatisierten Produktionsbereichen der chemischen Industrie.

Akademische Karriere

  • 1970-1972 Hochschuldozentin für Marxistisch-Leninistische Soziologie an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie und Wissenschaftlicher Sozialismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1972-1979 Hochschuldozentin für Marxistisch-Leninistische Soziologie an der Sektion Marxistische-Leninistische Philosophie und Wissenschaftlicher Kommunismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1979-1981 ordentliche Professorin für Marxistisch-Leninistische Soziologie an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie und Wissenschaftlicher Kommunismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1981-1989 ordentliche Professorin für Marxistisch-Leninistische Soziologie an der Sektion Wissenschaftlicher Kommunismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1989-1990 ordentliche Professorin für Marxistisch-Leninistische Soziologie an der Sektion Politikwissenschaft und Soziologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Stadt- und Regionalsoziologie 1989-2000

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Stellvertretende Vorsitzende im Wissenschaftlichen Rat für Marxistisch-Leninistische Philosophie beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR 1982-1990
  • Mitglied im Rat für soziologische Forschung in der DDR bei der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 1986-1990

Publikationen (Auswahl)

  • (Red.), Mensch und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in der sozialistischen Gesellschaft, Leipzig 1980.
  • (zusammen mit Steffen Wilsdorf u. Herbert Wolf), Kollektivbeziehungen und Lebensweise, Berlin 1984.
  • Wohnen als Bestandteil der sozialistischer Lebensweise, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der KMU 38/4 (1985), S. 434-438.
  • Erlebnis Plattenbau, eine Langzeitstudie, Opladen 2003.
  • 25 Jahre Großsiedlung Grünau, Leipzig 2000.

Weitere Informationen

  • 1936-1940 Herrmann-Volksschule in Halle/Saale
  • 1940-1941 Hoffbauer-Stiftung Potsdam-Hermannswerder (Oberschule mit Internat)
  • 1941-1945 Ina-Seidel-Oberschule Halle/Saale
  • 1945-1948 Helene-Lange-Oberschule Halle/Saale
  • 1948-1951 Tätigkeiten als Verkäuferin, Stenotypistin und Sekretärin
  • 1955-1962 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Politische Ökonomie der Hochschule für Binnenhandel Leipzig
  • 1962-1966 planmäßige wissenschaftliche Aspirantur an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin
  • 1966-1968 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Soziologie der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1968 Medaille für ausgezeichnete Leistungen; 1977 Pestalozzi-Medaille (Silber); 1984 Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1968-1970 wissenschafliche Oberassistentin an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie und Wissenschaftlicher Sozialismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1970 Facultas docendi für Soziologie
  • 1976-1990 Mitglied im Wissenschaftlichen Rat für Fragen der sozialistischen Lebensweise
  • 1977 Studien- und Forschungsaufenthalt an der Universität Moskau
  • 1977-1990 Mitglied im Beirat "Entwicklung und Gestaltung der Stadt Leipzig" beim Rat der Stadt Leipzig
  • 1979 Studien- und Forschungsaufenthalt an der Universität Leningrad
  • 1979-1983 Leiterin im Wissenschaftsbereich Soziologie der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1981 Studien- und Forschungsaufenthalt an der Universität Minsk
  • 1982-1989 Mitglied im Rat der Sektion Wissenschaftlicher Kommunismus
  • 1982-1990 Mitglied im Gesellschaftlichen Beirat des Kabaretts "Pfeffermühle"
  • 1989 Studienaufenthalt und Gastprofessur an der Univerity Seattle, Northwestern University Chicago sowie Harvard University Cambridge
  • 1992-2004 freiberufliche Stadtsoziologin in Leipzig

Biographische, autobiographische Literatur

  • Koch, Ute/Sparschuh/Vera, Sozialismus und Soziologie: Die Gründergeneration der DDR-Soziologie, Versuch einer Konturierung, Opladen 1997, S. 255.
  • Kahl, Alice, Club Carriere: die unabhängige Langzeitstudie über Parameter und Faktoren des Erfolgs, Bd. 18, Triesen 2007, S. 676.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL PA 1956; Eigene Angaben.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Alice Kahl
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kahl_2814
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de