Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. theol., Dr. phil. et theol. h. c. Karl Friedrich August Kahnis

Lebensdaten

geb. 22.12.1814 in Greiz
gest. 20.06.1888 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116024259 (DNB)

Lebenslauf

Studium

  • 1835-1841 Studium: Philosophie und Theologie in Halle und Berlin

Qualifikation

  • 1842 Habilitation für Kirchengeschichte an der Universität Berlin
    Titel der Arbeit: Das Verhältnis der griechischen Philosophie zum Christentum.

Akademische Karriere

  • 1844-1850 aoProf für Theologie an der Universität Breslau
  • 1850-1885 oProf für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1855-1856 Dekan der Theologischen Fakultät
  • 1857-1858 Dekan der Theologischen Fakultät
  • 1864/1865 Rektor der Universität Leipzig
  • 1865-1866 Dekan der Theologischen Fakultät
  • 1868-1869 Dekan der Theologischen Fakultät
  • 1875-1876 Dekan der Theologischen Fakultät
  • 1883-1884 Dekan der Theologischen Fakultät

Publikationen (Auswahl)

  • De Spiritus Sancti persona capita duo, Breslau 1845.
  • Die moderne Unionsdoktrin, 1853.
  • Die lutherische Dogmatik, 3 Bde., Leipzig 1861-1868.
  • Christentum und Luthertum, 1871.
  • Die Auferstehung Christi als geschichtliche Thatsache, Leipzig 1873.

Weitere Informationen

  • verheiratet seit 1845 mit Elisabeth Kahnis, geb. Schenkendorff
  • 1851 Dr. theol. h. c. der Universität Erlangen
  • 1856 Ablehnung der Berufung nach Erlangen
  • 1860 Domherr zu Meißen
  • 1883 Dr. phil. h. c. der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Biographische, autobiographische Literatur

  • Fehlberg, Frank, Leipzigs Luthertum. Die Universität Leipzig im Kaiserreich und ihr Ruf als konfessionelle Hochburg. Betrachtungen und Porträts, Leipzig-Magdeburg 2009, S. 68-70.

Referenzen und Quellen

NDB, Bd. 11, S. 29; ADB Bd. 50, S. 749-751; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 525-528; Hein / Junghans (Hrsg.), Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009 (BLUWiG, Reihe A, Bd. 8), Leipzig 2009, S.219 f.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Karl Friedrich August Kahnis
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kahnis_888
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de