Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. sc. phil. Ernstgert Falkhart Kalbe

Lebensdaten

geb. 27.09.1931 in Leipzig

Konfession: konfessionslos
PND: 105615730

Lebenslauf

Studium

  • 1951-1955 Studium der Geschichte und Bulgaristik an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1960 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte
    Titel der Arbeit: Der internationale Kampf gegen die provokatorische Reichstagsbrandstiftung und den Leipziger Prozess sowie seine Bedeutung für die Entwicklung der antifaschistischen Einheitsfrontbewegung.
  • 1971 Habilitation für Geschichte an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Das Hinüberwachsen des antifaschistischen Widerstandskampfes in die volksdemokratische Revolution während des zweiten Weltkrieges in Südosteuropa. Ein revolutionsgeschichtlicher Vergleich.

Akademische Karriere

  • 1969-1972 Dozent für Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung am Franz-Mehring-Institut der Universität Leipzig
  • 1972-1974 Prof für Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung am Franz-Mehring-Institut der Universität Leipzig
  • 1974-1991 oProf für Geschichte der UdSSR und der sozialistischen Länder Europas an der Sektion Geschichte der Universität Leipzig

Ämter

  • 1961-1969 Abteilungsleiter Geschichte Südosteuropas am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Universität Leipzig
  • 1980-1981 Prorektor für Gesellschaftswissenschaften an der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Leibniz-Societät der Wissenschaften zu Berlin seit 2000
  • Mitglied im Rat für Geschichtswissenschaft der DDR 1974-1989
  • Mitglied in wissenschaftlichen Rat für Ökonomie und Politik sozialistischer Länder an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 1983-1989

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied des Marxistischen Forums der PDS seit 1998
  • Mitglied der SED 1976-1989

Publikationen (Auswahl)

  • Hrsg., Sozialistischer Aufbau in Europa. Ergebnisse und Erfahrungen, Beiträge der wissenschaftlichen Konferenz des interdisziplinären Arbeitskreises „Sozialistisches Weltsystem“ zum 40. Jahrestag der Befreiung, Leipzig 15.- 17. Mai 1985, Leipzig 1986.
  • Hrsg., Der rote Oktober und der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus, Leipzig 1977.
  • Aktuelles und Historisches zum jugoslawischen Konflikt, Leipzig 1993.
  • Streit um Georgi Dimitroff. Zum Erscheinen der Tagebücher Georgi Dimitroffs, Leipzig 2001.
  • Bemerkungen zu den Dokumenten der SMAD zum Hochschulwesen, Schkeuditz 2008.

Weitere Informationen

  • 1949-1950 hauptamtlicher FDJ-Funktionär im FDJ-Kreisvorstand Leipzig
  • 1950-1951 praktisches Jahr als Schmelzer im VEB Stahl- und Walzwerk Gröditz
  • 1955-1960 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Universität Leipzig
  • 1956-1968 Mitglied des Herausgeberkollegiums für das „Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder“
  • 1960-1961 wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Universität Leipzig
  • 1961-1969 mit der Wahrnehmung einer Dozentur für die Geschichte Südosteuropas an der Universität Leipzig beauftragt
  • 1969-1989 Mitglied des Herausgeberkollegiums für das „Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas“
  • 1974 Verdienstmedaille der DDR
  • 1974-1991 Leiter des Wissenschaftsbereiches Geschichte der sozialistischen Länder Europas der Universität Leipzig
  • 1982 Georgi-Dimitroff-Medaille der Volksrepublik Bulgarien
  • 1982 Gustav-Hertz-Preis I. Klasse der Universität Leipzig
  • 1984 Banner der Arbeit (Stufe I)
  • 1987 Schewtschenko-Medaille der Universität Kiew
  • 1988 Humboldt-Medaille der DDR in Gold
  • seit 1991 Vorruhestand und Mitarbeit in der Gesellschaft für Kultursoziologie Leipzig
  • seit 1992 Leiter des Osteuropa-Arbeitskreises der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V.

Biographische, autobiographische Literatur

  • Mertens, Lothar, Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern der DDR, München 2006, S. 328ff.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Eigene Angaben; Personal- und Vorlesungsverzeichnisse; UAL, PA 2002; DBA III, Fiche 457, 70; Kürschner 2009, S. 1910.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Ernstgert Falkhart Kalbe
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kalbe_1382
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de