Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig und Sektion Physik der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig und Sektion Physik der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. Karlheinz Adolf Kannegießer
Lebensdaten
geb. 30.10.1928 in Leipzig
gest. 24.01.2003 in Leipzig
Konfession: konfessionslos
PND: 105952826
Lebenslauf
Studium
- 1950-1953 Studium der Physik an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1963 Promotion zum Dr. phil. am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED
Titel der Arbeit: Einige Probleme der marxistisch-leninistischen Raum-Zeit-Lehre. - 1969 Habilitation für Dialektischen und Historischen Materialismus an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Erkenntnistheoretisch-methodologische Probleme einer allgemeinen Messtheorie.
Akademische Karriere
- 1973-1990 ordentlicher Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus an den Sektionen Physik und Mathematik der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1969-1971 Hochschuldozent für Dialektischen und Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1971-1973 ordentlicher Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Unviersität Leipzig
Ämter
- 1970-1971 Stellvertretender Direktor für Erziehung und Ausbildung des Franz-Mehring-Instituts der Karl-Marx-Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied im wissenschaftlichen Rat der Deutschen Hochschule für Körperkultur Leipzig seit 1969
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im wissenschaftlichen ökonomischen Rat des VEB Spezialbaukombinat Magdeburg seit 1968
Publikationen (Auswahl)
- Albert Einsteins Verhältnis zur Philosophie, in: Festveranstaltung der Karl-Marx-Universität Leipzig aus Anlass des 100. Geburtstages von Albert Einstein, Leipzig 1979.
- Kybernetik, Technik, Kommunismus, Leipzig 1961.
- Zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (1961), H. 7, S. 841-859.
- Raum, Zeit, Unendlichkeit, Berlin 1964/1966.
- (Bearb.), Rechenautomaten und logische Spiele, Leipzig 1974.
Weitere Informationen
- 1936-1943 Besuch der 32. Volksschule Leipzig
- 1943-1945 Zimmerlehrling bei R. Penser in Leipzig
- 1945 Arbeitsmann beim Reichsarbeitsdienst
- 1945-1946 Zimmerlehrling bei R. Penser in Leipzig mit Gesellenprüfung
- 1946-1947 Zimmerer bei AG Baugewerbe Borna
- 1947-1948 Lokomotivheizer in Leipzig
- 1948 Besuch der Steigerschule bei der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut (6 Monate)
- 1948 Polizeianwärter beim Volkspolizeikreisamt Leipzig (3 Monate)
- 1948-1950 Bergmann bei der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut in Aue
- 1963-1969 Wahrnehmungsdozent für Dialektischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1967 Medaille für ausgezeichnete Leistungen
- 1970 Erteilung der Facultas docendi für das Fachgebiet Dialektischer und Historischer Materialismus
- 1974 Umsetzung mit Änderungsvertrag an die Sektion Marxismus-Leninismus der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1990 Abberufung auf eingenen Antrag und Versetzung in den Vorruhestand
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
UAL, PA 1900; BArch, DR 3/11737; ergänzende Angaben des Sohnes Karsten Kannegießer; Kurzbiographie in Dissertation.
Art:Karlheinz Adolf Kannegießer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kannegiesser_2809 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich