Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 02545
geb. 09.02.1886 in Gröditz
gest. 24.08.1964 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116055251
Lebenslauf
Studium
- 1914-1920 Studium: Germanistik, Anglistik und Romanistik in Tübingen und Leipzig
Qualifikation
- 1920 Promotion zur Dr. phil. in Germanistik an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Zur Entstehungsgeschichte des Parsival.
Akademische Karriere
- 1952-1955 Professorin mit vollem Lehrauftrag für Deutsche Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1955-1964
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im FDGB seit 1950
- Mitglied im Kulturbund seit 1950
- Mitglied der NSV seit 1936
Publikationen (Auswahl)
- Althochdeutsches Wörterbuch, Berlin 1952.
- Das Althochdeutsche Wörterbuch. Geschichte und Bericht, in: Jahrbuch der deutschen Sprache 2 (1944), S. 42-54.
Weitere Informationen
- 1912-1914 Lehrerin an der Prieser'schen Höheren Mädchenschule Stuttgart
- 1918-1922 Bibliothekarin am Germanistischen Institut der Universität Leipzig
- 1922-1933 Assistentin am Germanistischen Institut
- 1922-1934 verheiratet mit dem Leipziger Professor Fritz Karg
- seit 1935 Leiterin der Arbeitsstelle des Althochdeutschen Wörterbuchs
- 1946-1951 wissenschaftliche Oberassistentin am Germanistischen Institut der Universität Leipzig
Biographische, autobiographische Literatur
- Große, Rudolf, Elisabeth Karg-Gasterstädt, in: Namhafte Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig, Bd. 3, Leipzig 1983, S. 75-83.
- Karg-Gasterstädt, Elisabeth, Das alte Germanistische Institut. Persönliche Erinnerungen aus meiner Studien- und Bibliothekarszeit, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 8 (1959), S. 631-638.
- Lux, Anna, Die Leipziger Germanistik von der Novemberrevolution bis zur frühen DDR im Vergleich mit den Germanistischen Instituten in Berlin und Jena, Diss. masch., Leipzig 2011.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 681, 148-149; UAL, PA 1125; Internationales Germanistenlexikon, Bd. 2, S. 892 f.; UBL, Sondersammlungen, Nachlass E. Karg-Gasterstädt.
Links
Art:Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/KargGasterstaedt_672 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich