Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. theol. et phil. Emil Kautzsch

Lebensdaten

Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Basel

Bildquelle: Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Basel

geb. 04.09.1841 in Plauen
gest. 07.05.1910 in Halle/Saale
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116089172 (DNB)

Lebenslauf

Studium

  • 1859-1863 Studium: Theologie und Orientalistik in Leipzig

Qualifikation

  • 1863 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
  • 1869 Habilitation für Theologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: De veteris testamenti locis a Paulo Apostolo allegatistalicis.

Akademische Karriere

  • 1888-1908 oProf für das Alte Testament an der Universität Halle
  • 1871-1872 aoProf an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1872-1875 oProf an der Universität Basel
  • 1879-1888 oProf an der Universität Tübingen

Publikationen (Auswahl)

  • Die Aechtheit der moabitischen Alterthümer. Straßburg-London 1876.
  • Die Apokryphen und Pseudepigraphen des Alten Testaments. Tübingen 1900.
  • Die bleibende Bedeutung des alten Testamentes. Ein Konferenzvortrag, Tübingen 1903.
  • Textbibel des Alten und Neuen Testaments, Tübingen 1906-1911.
  • Das Hohelied von Salomo, Leipzig 1909.

Weitere Informationen

  • 1863-1866 Lehrer am Nikolaigymnasium in Leipzig
  • 1866-1869 Oberlehrer
  • seit 1866 verheiratet mit Helene Kautzsch, geb. Michaelis
  • 1875 Berufung nach Heidelberg abgelehnt
  • 1877 Gründung des „Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas“ zusammen mit A. Socin und C. F. Zimmermann
  • 1890 Berufung nach Leipzig abgelehnt
  • 1894 Berufung nach Berlin abgelehnt
  • Überarbeitung der Hebräischen Grammatik von W. Gesenius

Biographische, autobiographische Literatur

  • Staehelin, Andreas (Hrsg.), Professoren der Universität Basel aus fünf Jahrhunderten. Bildnisse und Würdigungen, Basel 1960, S. 208 f.

Referenzen und Quellen

NDB, Bd. 11, S. 376 f.; Bautz.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Emil Kautzsch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kautzsch_890
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de