Dieser Professor konnte keiner Fakultät zugewiesen werden.
Prof. Dr. phil. Georg Friedrich Knapp
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N06241-099
geb. 07.03.1842 in Gießen
gest. 20.02.1926 in Darmstadt
Konfession: evangelisch
PND: 118723650 (DNB)
Lebenslauf
Studium
- 1853-1865 Studium: Physik, Chemie und Nationalökonomie in München, Berlin, Göttingen
Qualifikation
- 1869-1874 aoProf für Statistik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1865 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Zur Prüfung der Untersuchungen Thünens über Lohn und Zinsfuß im isolierten Staat.
Akademische Karriere
- 1874-1918 oProf an der Universität Straßburg
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Auswärtiges Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1921-1926
Publikationen (Auswahl)
- Aeltere Nachrichten über Leipzigs Bevölkerung 1595-1849 und über den Bevölkergwechsel in den Jahren 1868-1871, Leipzig 1872
- Theorie des Bevölkerungs-Wechsels : Abhandlungen zur angewandten Mathematik, Braunschweig 1874.
- Die Bauern-Befreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren Theilen Preußens, Leipzig 1887.
- Staatliche Theorie des Geldes, Leipzig 1905.
- Aus der Jugend eines deutschen Gelehrten, Stuttgart 1927.
Weitere Informationen
- ab 1867 Leiter des statistischen Amtes Leipzig
- 1891/92 und 1907/08 Rektor der Universität Straßburg
- Mitbegründer des Vereins für Sozialpolitik
- Verleihung des Ordens Pour le mériéfür Wissenschaft und Künste
- verheiratet mit Lydia, geb. v. Karganow
Referenzen und Quellen
NDB Bd. 12, S. 152f.
Links
Art:Georg Friedrich Knapp
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Knapp_874 Datum: 01.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich