Epochen > 1870-1918 und 1919-1932 und 1933-1945 und 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Rudolf Karl Kötzschke
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00343
geb. 08.07.1867 in Dresden
gest. 03.08.1949 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118777696
Lebenslauf
Studium
- 1885-1890 Studium der Klassischen Philologie, Geographie, Geschichte, Germanistik und des Sanskrit an den Universitäten Tübingen und Leipzig
Qualifikation
- 1889 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Ruprecht von der Pfalz und das Konzil von Pisa. - 1899 Habilitation für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Studien zur Verwaltungsgeschichte der Großgrundherrschaft Werden an der Ruhr.
Akademische Karriere
- 1899-1905 PD für Mittlere und Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1905-1906 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1906-1917 planmäßiger außerordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1917-1930 planmäßiger außerordentlicher Professor für Sächische Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1930-1935 ordentlicher Professor für Sächsische Geschichte an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1946-1949 Professor mit vollem Lehrauftrag für Landes- und Volksgeschichte
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Rheinischen Gesellschaft für Geschichtskunde seit 1894
- Korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin seit 1942
- Ordentliches Mitglied der Sächsischen Kommission für Geschichte 1906-1949
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1935-1949
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSV
- Mitglied im RLB
- Mitglied im Reichskolonialbund
Publikationen (Auswahl)
- Sächsische Geschichte. Bd. 1, Vor- und Frühgeschichte, Mittelalter und Reformationszeit, Dresden 1935.
- Deutsche Wirtschaftsgeschichte bis zum 17. Jahrhundert, Leipzig 1908.
- Staat und Kultur im Zeitalter der ostdeutschen Kolonisation, Leipzig 1910.
- Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, Jena 1924.
- Ländliche Siedlung und Agrarwesen in Sachsen (= Forschungen zur deutschen Landeskunde, Bd. 77), Remagen / Rhein 1953.
Weitere Informationen
- 1873-1877 Besuch der Gelinekschen Privatschule und 1877-1885 des Gymnasiums zum Heiligen Kreuz in Dresden
- 1890 Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen in den Hauptfächern Geschichte und Latein sowie in den Nebenfächern Deutsch, Geographie und Griechisch
- 1890-1892 Probejahre als Lehrer am Vitzthumschen Gymnasium in Dresden
- 1890-1894 Lehrer an der Privat-Realschule nach Müller-Gelinek in Dresden
- 1894-1896 Lehrer am Nicolai-Gymnasium in Leipzig
- 1896-1899 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der Kgl. Sächsischen Kommission für Geschichte
- 1906-1935 Direktor des Seminars für Landesgeschichte und Siedlungskunde der Universität Leipzig
- 1927-1935 Direktor des Instituts für Heimatforschung
- 1935-1945 freischaffender Historiker und Publizist sowie Weiterverwaltung des Lehrstuhles für Sächsische Geschichte
- 1936-1942 Mitherausgeber „Kulturräume und Kulturströmungen im mitteldeutschen Osten“
- Auszeichnungen: Ritterkreuz I. Klasse des Sächsischen Albrechtsordens, Rote-Kreuz-Medaille, 1942 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft
- 1945-1949 Verwaltung der Direktorenstelle des Instituts für Deutsche Landes- und Volksgeschichte
- 1945-1949 Verwaltung der Direktorenstelle des Instituts für Heimatforschung
- 1949 Entbindung von den Aufgaben eines Hochschullehrers auf eigenen Antrag
- Kötzschke entwickelte einen richtungsweisenden, interdisziplinären Ansatz in der siedlungsgeschichtlichen Forschung
- umfangreiches Schaffen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Mitteldeutschlands
Biographische, autobiographische Literatur
- Held, Wieland / Schirmer, Uwe (Hrsg.), Rudolf Kötzschke und das Seminar für Landesgeschichte und Siedlungskunde an der Universität Leipzig. Heimstatt sächsischer Landeskunde, Beucha 1999.
- Emmerich, Werner (Hrsg.), Von Land und Kultur. Beiträge zur Geschichte des mitteldeutschen Ostens. Zum 70. Geburtstag Rudolf Kötzschkes, Leipzig 1937.
- Rudolf Kötzschke, in: Mitteldeutsche Köpfe. Lebensbilder aus einem Jahrtausend, Frankfurt am Main 1959, S. 123.
- Walther, Hans, Rudolf Kötzschke (1867-1949), in: Steinmetz, Max (Hrsg.) Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 1, Leipzig 1965, S. 251-254.
- Schirmer, Uwe, Zum 50. Todestag von Rudolf Kötzschke, in: Sächsische Heimatblätter 46 (2000), H. 1, S. 27-30.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- VIAF
Referenzen und Quellen
UAL, PA 82; NDB, Bd. 12, S. 415; Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 1, S. 251-254; Kürschner 1935, Sp. 722; DBA II, Fiche 737, 129-133; DBA III, Fiche 511, 228-232.
Links
Art:Rudolf Karl Kötzschke
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Koetzschke_86 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich