Epochen > 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Theodor Kroyer
Lebensdaten
geb. 09.09.1873 in München
gest. 12.01.1945 in Wiesbaden
Konfession: katholisch
PND: 116558784
Lebenslauf
Qualifikation
- 1897 Promotion zum Dr. phil. in Musikwissenschaft an der Universität München
Titel der Arbeit: Die Anfänge der Chromatik im italienischen Madrigal des 16. Jahrhunderts. - 1902 Habilitation für Musikwissenschaft an der Universität München
Titel der Arbeit: Ludwig Senfl und sein Mottetenstil.
Akademische Karriere
- 1902-1907 PD an der Universität München
- 1907-1920 aoProf an der Universität München
- 1920-1923 oProf für Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg
- 1923-1932 oProf für Musikwissenschaft an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1932-1938 oProf für Musikwissenschaft an der Universität Köln
Publikationen (Auswahl)
- Josef Rheinberger, Regensburg 1916.
- Walter Courvoisier, München 1928.
Weitere Informationen
- auch Komponist
Biographische, autobiographische Literatur
- Zenk, Hermann (Hrsg.), Theodor Kroyer-Festschrift zum sechzigsten Geburtstage am 9. September 1933. Überreicht von Freunden und Schülern, Regensburg 1933.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
NDB, Bd. 13, S. 92 f.; Kürschner 1935, Sp. 743; DBA II, Fiche 763, 184-191.
Links
Art:Theodor Kroyer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kroyer_88 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich