Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Heinz Karl Ladendorf

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, FS_N03047

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N03047

geb. 29.06.1909 in Leipzig
gest. in Köln
Konfession: evangelisch
PND: 11872584X

Lebenslauf

Studium

  • 1928-1933 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte an den Universitäten Berlin, Leipzig und der Deutschen Universität Prag

Qualifikation

  • 1948 Habilitation für Kunstwissenschaft an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Zur Frage des Leitwertes der Antiken Plastik für die neuere Kunstgeschichte.
  • 1933 Promotion zum Dr. phil. in Kunstgeschichte an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Der Bildhauer und Baumeister Andreas Schlüter. Beiträge zu seiner Biographie und zur Berliner Kunstgeschichte seiner Zeit.

Akademische Karriere

  • 1948-1952 Dozent für Kunstwissenschaft an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1952-1954 Professor mit vollem Lehrauftrag für Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1954-1958 Professor mit Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1958-1977 oProf für Kunstgeschichte an der Universität Köln

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts Rom
  • Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1955-1958
  • Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1957-1958
  • Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1958-1992

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied im FDGB seit 1950
  • Mitglied der DAF 1935-1944
  • Mitglied der NSV 1938-1944
  • Mitglied im Kulturbund seit 1948

Publikationen (Auswahl)

  • Antikenstudium und Antikenkopie, Berlin 1953.
  • Andreas Schlüter. Baumeister und Bildhauer des preussischen Barock, Leipzig 1997.
  • Der Bildhauer und Baumeister Andreas Schlüter (=Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 2), Berlin 1935.

Weitere Informationen

  • 1936-1939 Angestellter der Schlösserverwaltung Berlin
  • verheiratet seit 1938 mit Dora, geb. Straube
  • 1946 Assistent am Archäologischen Institut der Universität Leipzig
  • 1947 Assistent am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Leipzig
  • 1958 Aberkennung des Doktorgrades durch die Universität Leipzig
  • 1958 Emigration in die Bundesrepublik
  • Teilnahme am Zweiten Weltkrieg

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 674.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Heinz Karl Ladendorf
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Ladendorf_703
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de