Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil., Dr. h. c. mult. Karl Gotthard Lamprecht

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N00127

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00127

geb. 25.02.1856 in Jessen
gest. 10.05.1915 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118569015

Lebenslauf

Studium

  • 1874-1879 Studium: Geschichte, Nationalökonomie und Rechtswissenschaften in Göttingen, Leipzig und München

Qualifikation

  • 1880 Habilitation für Geschichte an der Universität Bonn
  • 1878 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Beiträge zur Geschichte des französischen Wirtschaftslebens im 11. Jahrhundert.

Akademische Karriere

  • 1880-1885 PD für Geschichte an der Universität Bonn
  • 1885-1890 außerordentlicher Professor für Geschichte an der Universität Bonn
  • 1890-1891 ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Marburg
  • 1891-1915 ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1910-1911 Rektor der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Deutsche Geschichte, 16 Bde., Berlin 1891-1901.
  • Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter, 4 Bde., Leipzig 1885-1886.
  • Zur universalgeschichtlichen Methodenbildung, Leipzig 1908.

Weitere Informationen

  • 1879 nach Staatsexamen Hauslehrer in Köln
  • 1881 Mitbegründer der „Gesellschaft für rheinische Geschichts-Kunde“
  • verheiratet seit 1887 mit Mathilde geb. Mühl, Tochter des Straßburger Universitätsbibliothekars Gustav Mühl
  • an seinem Werk "Deutsche Geschichte" entzündete sich ab 1893 der "Methodenstreit" innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft, der Lamprecht mehr und mehr zum Außenseiter werden ließ
  • 1895 Gründer der „Königlich Sächsischen Kommission für Geschichte“
  • 1903 Geheimer Hofrat
  • 1904 Dr. phil. h. c. der Columbia University/New York
  • 1911 Dr. phil. h. c. der University of St. Andrews/Edinburgh
  • Begründer der Königlich Sächsischen Kommission für Geschichte
  • Wegbereiter der Wirtschafts-, Kultur-, Sozial- und Landesgeschichte
  • im Auftrag des Unternehmers Mevissen Erarbeitung der rheinischen Kultur- und Wirtschafts-geschichte

Biographische, autobiographische Literatur

  • Mann, Ines / Schumann, Rolf, Karl Lamprecht. Einsichten in ein Historikerleben, Leipzig 2006.
  • Schorn-Schütte, Luise: Karl Lamprecht, Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik, Göttingen 1984.
  • Chickering, Roger, Karl Lamprecht. A German academic life (1856-1915), Atlantic Highlands 1993.
  • Griss, Peter: Das Gedankenbild Karl Lamprechts. Historisches Verhalten im Modernisierungsprozess der 'Belle Epoque', Bern 1987.
  • Karl Lamprecht zum Gedächtnis, Leipzig 1915.
  • Köhler, Arthur (Hrsg.), Rektoratserinnerungen, Gotha 1917.
  • Kötzschke, Rudolf / Tille, Armin: Karl Lamprecht : Eine Erinnerungsschrift der Deutschen Geschichtsblätter, Gotha 1915.
  • Lamprecht, Marianne / Lamprecht, Else (Hrsg.), Kindheitserinnerungen, Leipzig 1918.
  • Matthias Middell, Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung: Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890–1990, 3 Bde. Leipzig 2005.
  • Schönebaum, Herbert (Hrsg.), Ausgewählte Schriften zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte und zur Theorie der Geschichtswissenschaft, Aalen 1974.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE; NDB, Bd. 13, 1982, S. 467-472; DBA I, Fiche 733, 188-190; DBA II, Fiche 783, 8-44.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Karl Gotthard Lamprecht
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Lamprecht_699
Datum: 01.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de