Prof. Dr. phil., Dr. h. c. mult. Karl Gotthard Lamprecht
Lebensdaten ----------------------
Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00127
geb. 25.02.1856 in Jessen gest. 10.05.1915 in Leipzig Konfession: evangelisch-lutherisch PND: 118569015
Lebenslauf ----------------------
Studium
1874-1879 Studium: Geschichte, Nationalökonomie und Rechtswissenschaften in Göttingen, Leipzig und München
Qualifikation
1880 Habilitation für Geschichte an der Universität Bonn
1878 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Leipzig Titel der Arbeit: Beiträge zur Geschichte des französischen Wirtschaftslebens im 11. Jahrhundert.
Akademische Karriere
1880-1885 PD für Geschichte an der Universität Bonn
1885-1890 außerordentlicher Professor für Geschichte an der Universität Bonn
1890-1891 ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Marburg
1891-1915 ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
1910-1911 Rektor der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl) ----------------------
Deutsche Geschichte, 16 Bde., Berlin 1891-1901.
Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter, 4 Bde., Leipzig 1885-1886.
Zur universalgeschichtlichen Methodenbildung, Leipzig 1908.
Weitere Informationen ----------------------
1879 nach Staatsexamen Hauslehrer in Köln
1881 Mitbegründer der â??Gesellschaft für rheinische Geschichts-Kundeâ??
verheiratet seit 1887 mit Mathilde geb. Mühl, Tochter des Straßburger Universitätsbibliothekars Gustav Mühl
an seinem Werk "Deutsche Geschichte" entzündete sich ab 1893 der "Methodenstreit" innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft, der Lamprecht mehr und mehr zum Außenseiter werden ließ
1895 Gründer der â??Königlich Sächsischen Kommission für Geschichteâ??
1903 Geheimer Hofrat
1904 Dr. phil. h. c. der Columbia University/New York
1911 Dr. phil. h. c. der University of St. Andrews/Edinburgh
Begründer der Königlich Sächsischen Kommission für Geschichte
Wegbereiter der Wirtschafts-, Kultur-, Sozial- und Landesgeschichte
im Auftrag des Unternehmers Mevissen Erarbeitung der rheinischen Kultur- und Wirtschafts-geschichte
Matthias Middell, Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung: Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890â??1990, 3 Bde. Leipzig 2005.
Schönebaum, Herbert (Hrsg.), Ausgewählte Schriften zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte und zur Theorie der Geschichtswissenschaft, Aalen 1974.
Art:Karl Gotthard Lamprecht
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Lamprecht_699
Datum: 03.07.2022