Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Albert Sigmund Landerer
Lebensdaten
geb. 08.04.1854 in Tübingen
gest. 21.08.1904 in Gargellen
Konfession: evangelisch
PND: 117583243
Lebenslauf
Studium
- 1871-1878 Studium der Medizin an den Universitäten Tübingen und Leipzig
Qualifikation
- 1878 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
- 1882 Habilitation für Chirurgie an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- 1882-1890 PD für Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1890-1894 aoProf für Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Die Gewebspannung in ihrem Einfluss auf die örtliche Blut- und Lymphbewegung: Ein Beitrag zur Lehre von Kreislauf und seinen Störungen, Leipzig 1884.
- Zur Lehre von der Entzündung, Leipzig 1885.
- Mechanotherapie, Leipzig 1894.
- Chirurgische Diagnostik für praktische Ärzte und Studirende [sic!], Wien/Leipzig 1895.
- Der gegenwärtige Stand der Hetolbehandlung der Tuberkulose, Berlin 1901.
Weitere Informationen
- Oberstabsarzt a la suite des 13. Königlich Württembergischen Armeekorps
- 1878-1879 Assistent an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig bei Wilhelm Braune
- 1879-1883 Assistent an der Medizinischen Fakultät der Universität bei Carl Thiersch
- verheiratet seit 1892 mit Hedwig Landerer, geb. Zersch
- 1894-1902 Oberarzt am Karl-Olga-Krankenhaus in Stuttgart
- 1902-1904 Leiter des Auguste-Viktoria-Krankenhauses in Berlin-Schöneberg
- Arbeitsschwerpunkte waren Transfusion, Infusion, lokale Anästhesie, intravenöse Therapie
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 733, 317-318; DBA II, Fiche 782, 426-433; DBA III, Fiche 538, 397; Personal- und Vorlesungsverzeichnisse.
Art:Albert Sigmund Landerer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Landerer_1370 Datum: 21.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich