Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Benno Landsberger
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00602
geb. 21.04.1890 in Friedek
gest. 26.04.1968 in Chicago
Konfession: israelitisch
PND: 116681888
Lebenslauf
Studium
- 1908-1913 Studium der Assyriologie und Semitische Philologie an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1914 Promotion zum Dr. phil. in Semitischer Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Der kultische Kalender der Babylonier und Assyrer. I. Teil. Der altbabylonische Lokalkalender. - 1920 Habilitation für Semitische Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die babylonisch-assyrischen Kalendarien für den privaten Gebrauch.
Akademische Karriere
- 1920-1925 PD für Semitische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1925-1928 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Semitische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1928-1929 oProf an der Universität Marburg
- 1929-1935 oProf für Orientalische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1935-1948 oProf für Altorientalistik an der Universität Ankara
- 1948-1955 Prof für Assyriologie an der Universität Chicago
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.) Leipziger Semitistische Studien.
- (Hrsg.) Zeitschrift für Assyriologie.
- Die Fauna des alten Mesopotamien nach der 14. Tafel der Serie Har-ra-hubullu. Unter Mitwirkung von I. Krumbiegel (= Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 42, Nr. 6), Leipzig 1934.
- Materialien zum sumerischen Lexikon, Rom 1937ff.
Weitere Informationen
- 1916 im 1. WK schwer verwundet
- 1935 Entlassung nach Paragraph 6 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, praktisch jedoch aufgrund seiner jüdischen Abstammung
- Führender Vertreter seines Faches in seiner Generation; Arbeite insbes. auf dem Gebiet der Lexikograpie, aber auch Untersuchungen zu den grammatischen Kategorien und Wortbildungstypen der semitischen Sprachen und des Sumerischen in ihrem Wandel. Zusammenarbeit mit dem Leipziger Rechtshistoriker Prof. Koschaker.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
NDB, Bd. 13, S. 516; Kürschner 1935, Sp. 772 f.; DBA II, Fiche 784, 97-100; UAL PA 676; Lambrecht, R., Politische Entlassungen in der NS-Zeit, Leipzig 2006, S.125-127.
Links
Art:Benno Landsberger
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Landsberger_91 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich