Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. theol. habil. et Dr. phil. Johannes Leipoldt

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N00880

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00880

geb. 20.12.1880 in Dresden
gest. 22.02.1965 in Ahrenshoop
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 101050321

Lebenslauf

Studium

  • 1899-1904 Studium der Theologie und Ägyptologie an den Universitäten Leipzig und Berlin

Qualifikation

  • 1903 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Schenute, der Begründer der national-ägyptischen Kirche.
  • 1905 Habilitation für Kirchengeschichte an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Dydimus der Blinde von Alexandria.
  • 1905 Promotion zum Lic theol. in Theologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: vgl. Habil.

Akademische Karriere

  • 1905-1906 PD für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1906-1909 PD für Kirchengeschichte an der Universität Halle
  • 1909-1914 oProf für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Kiel
  • 1914-1916 oProf für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Münster
  • 1916-1954 oProf für Neutestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1923-1924 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1928-1929 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1958-1959
  • Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1959-1965

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Volkskammerabgeordneter der CDU (Ost) 1953-1963

Publikationen (Auswahl)

  • Sterbende und auferstehende Götter. Ein Beitrag zum Streite um Arthur Drews' Christumsmythe, Leipzig 1923.
  • Die Frau in der antiken Welt und im Urchristentum, Leipzig 1954.
  • Umwelt des Urchristentums, 3 Bde., Berlin 1965-1967.
  • Das Evangelium nach Thomas, koptisch und deutsch, Berlin 1967.

Weitere Informationen

  • verheiratet seit 1909 mit Käthe, geb. Werner
  • Domherr von Wurzen und Meißen der Evanglisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
  • beschäftigte sich mit Alter Kirchengeschichte und dem Neuen Testament, orientalischer Religionsgeschichte, Archäologie, Ägyptologie und Koptologie

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

NDB, Bd. 14, S. 151 f.; Kürschner 1935, Sp. 795; Namhafte Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig, Bd. 5, 1984, S. 20-30; DBA II, Fiche 799, 401-408.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Johannes Leipoldt
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Leipoldt_94
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de