Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Polycarp Leyser
Lebensdaten
geb. 20.11.1586 in Wittenberg
gest. 15.01.1633 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116991615
Lebenslauf
Studium
- seit 1599 Studium: in Leipzig, Wittenberg und Tübingen
Qualifikation
- 1605 Promotion zum Mag. art. an der Universität Wittenberg
- 1610 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Wittenberg
- 1611 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Wittenberg
Akademische Karriere
- 1610-1613 aoProf für Theologie an der Universität Wittenberg
- 1613-1617 oProf (tertius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1617-1628 oProf (secundarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1628-1633 oProf (primarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1617 Rektor der Universität Leipzig
- 1617-1618 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1621 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1624 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1625 Rektor der Universität Leipzig
- 1627-1628 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1629 Prorektor der Universität Leipzig
- 1629-1630 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1632 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Assertio sanae doctrinae de praesentia corporis et sanguinis Christi in Eucharistia, Leipzig 1625.
- (mit Peter Güntzel) Propositiones theologicae de coena domini ... Ac salvatoris nostri Iesu Christi, Leipzig 1627.
- De auctoritate divina et infallibili, Leipzig 1627.
- (mit David Auerbach) Religionis est non cogere religionem, Leipzig 1629.
- Disputatio Theologica ... causa secessus Lutheranorum ab ecclesia papali, 2 Bde, Leipzig 1626-27.
Weitere Informationen
- 1611 Ordination in Wittenberg und Mittwochsprediger der Schlosskirche zu Wittenberg
- 1614 Disputatio pro loco in Leipzig
- 1614 Domherr, 1629 Senior, 1631 Dechant zu Zeitz
- 1614 Ephorus der kurfürstlichen Stipendiaten
- 1614 ass. cons. fac. theol. der Universität Leipzig
- seit 1615 verheiratet mit Sabina Volckmar, 9 Kinder
- 1617 Decemvir
- 1617 Konsistorialassessor in Merseburg
- 1617 Pfarrer St. Thomas Leipzig
- 1621 Kollegiat am Kleinen Fürstenkolleg Leipzig
- 1628 Domherr zu Wurzen (später Propst)
- 1628 Superintendent St. Thomas Leipzig
- 1629/30 Prokanzler der Universität Leipzig
Biographische, autobiographische Literatur
- Höpfner, Heinrich, Oratio parentalis supremo honori Polycarpi Lyseri, Leipzig 1633.
Referenzen und Quellen
Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 234 f.; ADB, Bd. 18, S. 526 f.; NDB, Bd. 14, S. 463.
Links
Art:Polycarp Leyser
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Leyser_1300 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich