Epochen > 1870-1918 und 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Julius Edgar Lilienfeld
Lebensdaten
geb. 08.04.1882 in Lemberg
gest. 28.08.1963 in Charlotte Amalie (Jungferninseln)
PND: 12877455X
Lebenslauf
Studium
- 1899-1904 Studium: Physik in Berlin
Qualifikation
- 1905 Promotion zum Dr. phil. in Physik an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Über eine allgemeine und hervorragend empfindliche Methode zur spektralen qualitativen Elementar-Analyse von Gasgemischen. - 1910 Habilitation für Physik an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Elektrizitätsleitung im extremen Vakuum.
Akademische Karriere
- 1910-1916 PD für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1916-1925 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- (mit Leopold Küpferle) Grundlagen therapeutischer Anwendung von Röntgenstrahlen, Freiburg-Leipzig 1917.
Weitere Informationen
- Inhaber von 15 deutschen und 60 US-amerikanischen Patenten
- beschrieb 1919 erstmals die für das menschliche Auge wahrnehmbare Strahlung der Röntgenröhre, die nach ihm „Lilienfeldstrahlung“ benannt wurde
- verheiratet seit 1926 mit Beatrice, geb. Ginsburg
- 1927 Emigration in die USA, 1934 Einbürgerung
- seit 1927 Direktor der Ergon Research Laboratories in Malden/Massachusetts
- seit 1989 wird jährlich der "Julius-Edgar-Lilienfeld-Preis" für herausragende Verdienste um die Physik von der American Physical Society vergeben
- Erfinder des Feldeffekttransistors
- Schüler von E. Warburg
Biographische, autobiographische Literatur
- Dörfel, Günter, Julius Edgar Lilienfeld und William David Coolidge - ihre Röntgenröhren und ihre Konflikte, Berlin 2006.
- Kleint, Christian, Julius Edgar Lilienfeld. Life and profession, Oxford 1998.
- Kleint, Christian, Julius Edgar Lilienfeld. Physiker und Entwickler von Röntgenröhren- und Transistor-Technik, in: Naturwissenschaft - Geschichtswissenschaft - Archivwissenschaft. Festgabe für Gerald Wiemers zum 65. Geburtstag (Veröffentlichung des Universitätsarchivs Leipzig; Bd. 8), Leipzig 2007, S. 169-199.
- Busch, Uwe, Julius Edgar Lilienfeld (1882 - 1963), in: Röntgenpraxis 47 (1994), S. 116 f.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1931, Sp. 1745; DBA II, Fiche 814, 185-187.
Links
Art:Julius Edgar Lilienfeld
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Lilienfeld_266 Datum: 09.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich