Epochen > 1830-1869
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et med. Rudolf Hermann Lotze
Lebensdaten
geb. 21.05.1817 in Bautzen
gest. 01.07.1881 in Berlin
Konfession: evangelisch (?)
PND: 118574574
Lebenslauf
Studium
- 1834-1838 Studium: Philosophie und Medizin in Leipzig
Qualifikation
- 1838 Promotion zum Dr. phil. in Philosophie an der Universität Leipzig
- 1839 Habilitation für Medizin an der Universität Leipzig
- 1838 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De futurae biologieae principiis philosophicis. - 1840 Habilitation für Philosophie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De summis continuorum.
Akademische Karriere
- 1840-1843 PD für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1840-1844 PD für Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1843-1844 aoProf für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1844-1881 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Göttingen
- 1881 ordentlicher Professor für Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Publikationen (Auswahl)
- Metaphysik, Leipzig 1841.
- Allgemeine Pathologie und Therapie als mechanische Naturwissenschaften, Leipzig 1842.
- Logik, Leipzig 1843.
- Mikrokosmos, 3 Bde., Leipzig 1856-1864.
- System der Philosophie, Leipzig 1912.
Weitere Informationen
- Lotzes Lehre hatte Einfluss auf die Ontologie, seine Theorie der Werturteile bildete den Ausgangspunkt für die Wertphilosophie und für die Religionsphilosophie hatte seine Verbindung von natürlicher Weltsicht mit dem Glaube an einen persönlichen Gott Bedeutung
- bezeichnete seinen philosophischen Standpunkt als teleologischen Idealismus
- hielt sowohl in der Medizinischen als auch in der Philosophischen Fakultät Vorlesungen, obwohl er vorrangig als Philosoph bekannt geworden ist
- sein kritischer Empirismus war dabei sowohl gegen die Systembildung des deutschen Idealismus als auch gegen den Realismus Herbarts gerichtet
- seine Tätigkeit in Berlin konnte er nur einige Wochen ausüben, da er bereits nach kurzer Zeit an einer Lungerkrankung starb
- verheiratet mit der Pfarrerstochter Ferdinande Lotze, geb. Hofmann
- vertrat die Ansicht einer möglichen Verbindung von naturwissenschaftlichen Prinzipien und metaphysischen Vorstellungen des Realen und Geistigen
Biographische, autobiographische Literatur
- Pester, Reinhardt, Hermann Lotze: Wege seines Denkens und Forschens. Ein Kapitel deutscher Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert (=Studien und Materialien zum Neukantianismus, Bd. 11), Würzburg 1997.
- Eder, Maria, Die physiologischen Probleme bei Hermann Lotze, München 1944.
- Küppers, Karl, Hermann Lotze und die Biomechanik, Bonn 1927.
- Feiten, Josef, Die ästhetische Gerechtigkeit bei Hermann Lotze, Bonn 1926.
- Stumpf, Franz, Die Gotteslehre von Hermann Lotze u. Gustav Theodor Fechner: eine vergleichende religionsphilosophische Untersuchung, Gießen 1925.
- Becher, Erich, Hermann Lotze und seine Psychologie, Berlin 1917.
- Wentscher, Max, Hermann Lotze, Heidelberg 1913.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Volltexte im Projekt Gutenberg-DE
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
NDB Bd. 15, S. 255f.; ADB Bd. 19, S. 288-290; DBA I, Fiche 782, 442 und 447; DBA II, Fiche 832, 423-458; Bautz Bd. 5, Sp. 270-277; Personal- und Vorlesungsverzeichnisse.
Links
- http://www.bautz.de/bbkl/l/lotze.shtml
- http://www.radicalacademy.com/philrhlotze.htm
- http://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hermann_Lotze
- http://www.britannica.com/EBchecked/topic/348592/Rudolf-Hermann-Lotze
- http://www.philosophyprofessor.com/philosophers/rudolph-hermann-lotze.php
- http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Lotze
Art:Rudolf Hermann Lotze
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Lotze_1276 Datum: 28.02.2021 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich