Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et Dr. theol. Christian Ludovici
Lebensdaten
geb. 06.01.1663 in Landshut
gest. 15.01.1732 in Leipzig
Konfession: katholisch
PND: 129833339
Lebenslauf
Studium
- 1683-1686 Studium: Orientalische Sprachen, Philosophie, Astronomie, Physik, Geschichte und Geographie in Leipzig
Qualifikation
- 1686 Promotion zum Bacc. art. an der Universität Leipzig
- 1687 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
- 1687 Promotion zum Mag. art. an der Universität Leipzig
- 1701 Promotion zum Bacc. theol. an der Universität Leipzig
- 1688 Habilitation an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De officio delinquentium intuitu poenarum. - 1701 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De doctrinae traditae probatione per ignem ecclesiae doctribus expectanda, ad I, Cor. III. 10-15, pro Licenta. - 1724 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De Spiritu Mosis in LXX. Seniores posito, pro Doctoratu.
Akademische Karriere
- 1699 aoProf für Orientalische Sprachen und Talmud an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1700-1732 Professor für Organi Aristotelici an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1709-1710 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1713-1714 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1715 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1719-1720 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1724-1725 Rektor der Universität Leipzig
- 1725-1726 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1730-1731 Rektor der Universität Leipzig
- 1731 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Compendium Logicum lectionibus publicis confecratum, aliorumque maxime recentiorum placitis illustratum, Leipzig 1694.
- Isagoge in accentuationem utramque prosaicam et metricam non minus a priori, quam a posteriori instituendam, in usum auditorium suorum method maxime perspicua concinnata, Leipzig 1695.
- Hebraismus, Chaldaismus, Targumico – Talmudico – Rabbinicus & Syriasmus ad harmonium atque compendium redactus cum praecipuis linguae sancte idiotismis, e Glassio in tabulam digestis, Leipzig 1699.
- R. Levi Ben Gerson Commentarius Rabbinicus in Hiobum, latinitate donatus, Leipzig 1703.
- Tractatus Talmudici Biccurim, Chagiga & Horagot, Leipzig 1712.
Weitere Informationen
- 1687 Hauslehrer und Erzieher in Leipzig
- 1693 Assessor der Philosophischen Fakultät Leipzig
- 1697-1724 Konrektor der Thomasschule Leipzig
- seit 1697 Kollegiat am Marienkolleg Leipzig
- seit 1700 verheiratet mit Christian Sophia Ittig (gest. 1731), 9 Kinder
Biographische, autobiographische Literatur
- Jenichen, Gottlob Friedrich, Rector academiae Lipsiensis concionis funebris solemnia quae in memoriam viri magnifici ... Domini Christiani Ludovici ... invitat, Leipzig 1732.
Referenzen und Quellen
Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 238 f.; ADB, Bd. 19, S. 395 f.
Links
Art:Christian Ludovici
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Ludovici_1301 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich