Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Erich Marcks

Lebensdaten

geb. 17.11.1861 in Madgeburg
gest. 21.11.1938 in Berlin
Konfession: evangelisch
PND: 118577565

Lebenslauf

Studium

  • 1879-1884 Studium: Alte Geschichte in Straßburg, Bonn, Berlin

Qualifikation

  • 1884 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Straßburg
    Titel der Arbeit: Die Überlieferung des Bundesgenossenkrieges 91-89 v. Chr.
  • 1887 Habilitation an der Universität Berlin
    Titel der Arbeit: Die Zusammenkunft bei Bayonne: das französische Staatsleben und Spanien in den Jahren 1563-1567.

Akademische Karriere

  • 1887-1892 PD für Geschichte an der Universität Berlin
  • 1892-1894 oProf für Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau
  • 1894-1901 oProf für Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1901-1907 oProf für Geschichte an der Universität Heidelberg
  • 1907-1913 oProf für Geschichte an der Universität Hamburg
  • 1913-1922 oProf für Geschichte an der Universität München
  • 1922-1928 oProf für Geschichte an der Universität Berlin

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Präsident der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München seit 1923
  • Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1898-1913
  • Ordentliches Mitglied der Königlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1913-1919
  • Sekretär der Historischen Kommission der Königlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1916-1919
  • Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1919-1922
  • Sekretär der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1919-1922
  • Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1922-1938
  • Ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1922-1938

Publikationen (Auswahl)

  • Gaspard von Coligny, Stuttgart 1892.
  • Kaiser Wilhelm I., Leipzig 1897.
  • Fürst Bismarcks Gedanken und Erinnerungen: Versuch einer kritischen Würdigung, Berlin 1899.
  • Bismarck: eine Biographie, Stuttgart 1909.
  • Englands Machtpolitik, Stuttgart/Berlin 1940.

Weitere Informationen

  • seit 1889 verheiratet mit Friederike Marcks, geb. von Sellin
  • seit 1910 Mitherausgeber der Historischen Zeitschrift
  • 1928 Gründungsmitglied der Historischen Reichskommission
  • 1936 Adlerschildauszeichnung
  • Historiograph des Preußischen Staates

Biographische, autobiographische Literatur

  • Jacobsen, Otto, Erich Marcks: Soldat und Gelehrter, Göttingen/Frankfurt 1971.
  • Weisz, Christoph, Geschichtsauffassung und plitisches Denken Münchener Historiker der Weimarer Zeit, Berlin 1970.
  • Krill, Hans-Heinz, Die Rankerenaissance: Max Lenz und Erich Marcks, Berlin 1962.
  • Wenger, Pierre, Die Grundzüge der Geschichtsschreibung von Erich Marcks, Affoltern 1950.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

NDB Bd. 16, S. 122-125; DBA I, Fiche 803, 239; DBA II, Fiche 853, 261-274; DBA III, Fiche 598, 234-250.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Erich Marcks
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Marcks_910
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de