Epochen > 1870-1918 und 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Edgar Henry Martini
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00295
geb. 26.05.1871 in Sohland
gest. 07.09.1932 in Prag
PND: 116810769
Lebenslauf
Studium
- 1892-1895 Studium: Klassische Philologie und Archäologie in Leipzig und Bonn
Qualifikation
- 1896 Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Quaestiones Posidonianae - 1899 Habilitation für Klassische Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Analecta Laertiana
Akademische Karriere
- 1899-1903 PD für Klassische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1903-1907 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1907-1922 planmäßiger außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1922-1932 ordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Deutschen Universität Prag
Publikationen (Auswahl)
- Philhellenismus und Turkophilie. Ein Wort zur Aufklärung, Leipzig 1910.
- Ovid und seine Bedeutung für die römische Poesie, Prag 1927.
- Analecta Lertiana, 2 Bde., Leipzig 1899-1902.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1931, Sp. 1865; DBA I, Fiche 808, 237; DBA II, Fiche 858, 439-442.
Art:Edgar Henry Martini
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Martini_271 Datum: 28.05.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich