Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Erich Maschke

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, FS_N03729

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N03729

geb. 02.03.1900 in Berlin
gest. 11.02.1982 in Heidelberg
Konfession: evangelisch
PND: 118578642

Lebenslauf

Studium

  • 1919-1923 Studium der Medizin an den Universitäten Berlin, Innsbruck und Freiburg im Breisgau
  • 1923-1929 Studium der Geschichte und Geographie an den Universitäten Berlin und Königsberg

Qualifikation

  • 1928 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte und Geographie an der Universität Berlin
    Titel der Arbeit: Der Deutsche Orden und die Preußen.
  • 1929 Habilitation für Mittlere und Neuere Geschichte sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Königsberg
    Titel der Arbeit: Der Peterspfennig in Polen und dem deutschen Osten

Akademische Karriere

  • 1935-1942 oProf für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Jena
  • 1942-1945 ordentlicher Professor für Geschichte an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1956-1968 oProf für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Heidelberg
  • 1963 Gastprofessur an der Ecole Pratique des Hautes Etudes Paris (Sorbonne)

Ämter

  • Prorektor der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Leiter der Wissenschaftlichen Kommission für Deutsche Kriegsgefangenengeschichte
  • Mitglied der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
  • Außerordentliches Mitglied im Johann Gottfried Herder-Forschungsrat seit 1968
  • Ehrenmitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg seit 1975
  • Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1958-1982
  • Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1959-1963
  • Stellverstretender Vorsitzender der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1964-1973

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der NSDAP seit 1937
  • Mitglied der SA 1933-1937

Publikationen (Auswahl)

  • Der deutsche Ordensstaat. Gestalten seiner großen Meister, Hamburg 1935.
  • Thüringen in der Reichsgeschichte, Jena 1937.
  • Das Geschlecht der Staufer, München 1943.
  • Städte und Menschen. Beiträge zur Geschichte der Stadt, der Wirtschaft und Gesellschaft 1959-1977, Wiesbaden 1980.
  • (Hg.) Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs, 22 Bde., Bielefeld-Bonn 1963-74.

Weitere Informationen

  • russischer Kriegsgefangener von 1945-1953

Biographische, autobiographische Literatur

  • Arnold, Udo, Erich Maschke, in: Preußenland 20 (1982), S.40.
  • Schneider, Barbara, Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus. Das Wirken Erich Maschkes in Jena, in: Tobias Kaiser / Steffen Kaudelka / Matthias Steinbach, Historisches Denken und gesellschaftlicher Wandel. Studien zur Geschichtswissenschaft zwischen Kaiserreich und deutscher Zweistaatlichkeit, Berlin 2004, S. 91–114.
  • Haar, Ingo, Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der "Volkstumskampf" im Osten, Göttingen 2000.
  • Haar, Ingo, Die Genesis der Endlösung aus dem Geiste der Wissenschaften: Volksgeschichte und Bevölkerungspolitik im Nationalsozialismus, in: ZfG 49 (2001), S. 13-31.
  • Biskup, Marian, Erich Maschke - ein Vertreter der Königsberger Geschichtswissenschaft aus polnischer Sicht, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 41 (1993), S. 91-107.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBA II, Fiche 860, 326; DBA III, Fiche 604, 281-294.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Erich Maschke
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Maschke_644
Datum: 23.09.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de