Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Karl Peter Wilhelm Maurenbrecher
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 21.12.1838 in Bonn
gest. 06.11.1892 in Leipzig
Konfession: evangelisch-reformiert
PND: 116854731
Lebenslauf
Studium
- 1857-1861 Studium: Geschichte, Klassische Philologie und Germanstik in Bonn, München, Berlin
Qualifikation
- 1861 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
Titel der Arbeit: De historicis decimi seculi scriptoribus, qui res ab Ottone Magno gestas memoriae tradiderunt. - 1862 Habilitation an der Universität Bonn
Titel der Arbeit: Maximilian II. und die deutsche Reformation.
Akademische Karriere
- 1863-1867 PD für Geschichte an der Universität Bonn
- 1867-1868 aoProf für Geschichte an der Universität Dorpat
- 1868-1869 oProf für Geschichte an der Universität Dorpat
- 1869-1877 oProf für Geschichte an der Universität Königsberg
- 1877-1884 oProf für Geschichte an der Universität Bonn
- 1884-1892 oProf für Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1888-1889 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1885-1892
Publikationen (Auswahl)
- Karl V. und die deutschen Protestanten 1545-1555, Düsseldorf 1865.
- Gründung des Deutschen Reiches 1859-1871, Leipzig 1892.
- England im Reformationszeitalter, Düsseldorf 1866.
- Elsass, eine deutsche Provinz, Berlin 1870.
- Königthum und die Verfassung in Preußen, Bonn 1878
Weitere Informationen
- 1862-1863 Studienreise nach London, Simanca, Madrid, Paris
- seit 1866 verheiratet mit seiner Cousine Mary Maurenbrecher
- seit 1882 Herausgeber des Historischen Taschenbuch
- Hauptarbeitsgebiet Geschichte der Reformation und Gegenreformation
Biographische, autobiographische Literatur
- Wolf, Gustav, Wilhelm Maurenbrecher. Ein Lebens- und Schaffensbild, Berlin 1893.
- Todte, Mario, Wilhelm Maurenbrecher als Reformationshistoriker, Leipzig 2002.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Wikisource
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
ADB Bd. 52, S. 244-248; NDB Bd. 16, S. 433f.; DBA I Fiche 814, 435-436; DBA II Fiche 864, 340-341; DBA III Fiche 1039, 322-334.
Links
Art:Karl Peter Wilhelm Maurenbrecher
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Maurenbrecher_702 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich