Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (1946-1950)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (1946-1950)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Georg Mayer
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 03953
geb. 26.12.1892 in Horb (Neckar)
gest. 21.06.1973 in Leipzig
Konfession: konfessionslos
PND: 118732307
Lebenslauf
Studium
- 1911-1921 Studium der Neuphilologie, Nationalökonomie, Staatswissenschaften und Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg, Würzburg und Gießen
Qualifikation
- 1921 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Gießen
- 1928 Habilitation für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Gießen
Titel der Arbeit: Die Freihandelslehre in Deutschland.
Akademische Karriere
- 1928-1933 PD für Volkswirtschaftslehre an der Universität Gießen
- 1947-1964 Professur mit Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1948-1950 Prorektor der Universität Leipzig
- 1950-1964 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Vorsitzender der Rektorenkonferenz der DDR 1956-1963
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der SED seit 1948
- Abgeordneter der Volkskammer der DDR 1950-1967
Publikationen (Auswahl)
- Die Freihandelslehre in Deutschland, Giessen 1928.
- (mit Wolfgang Heinke) Der Weg zur sozialistischen Universität, Leipzig 1958.
- Wissenschaft aus nationaler Verantwortung, Leipzig 1963.
Weitere Informationen
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1922-1928 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Gießen
- 1933-1939 Privatgelehrter und Repetitor in München
- 1939-1940 Angestellter der Berliner Treuhandgesellschaft
- 1941 Angestellter an der Reichsstelle für Lederwirtschaft, Abt. Planung und Statistik
- 1941-1945 Wehrmachtsbeamter beim Heeresgruppenwirtschaftsführer/Oberquartiermeister der Heeresgruppe Mitte
- 1945-1946 Kriegsgefangenschaft
- 1947 Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium Wiesbaden
- seit 1948 Direktor des Weltwirtschaftsinstituts an der Universität Leipzig
- seit 1952 Direktor des Instituts für Agrarökonomie an der Universität Leipzig
- 1959 Vaterländischer Verdienstorden in Gold
- Gründer der Arbeitsgemeinschaft zum Studium der sowjetrussischen Planökonomie
- verheiratet mit Ingeborg Mayer
Biographische, autobiographische Literatur
- Faber, Elmar / Gehrke, Rudolf / Thiemig, Heinz (Hrsg.), Wissenschaft aus nationaler Verantwortung. Beiträge zum nationalen Kulturvorbild der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Gebiet der Wissenschaft. Dem Rektor der Karl-Marx-Universität Leipzig, Georg Mayer, zum 70. Geburtstag herzlichst dediziert, Leipzig 1963.
- Lange, Bernd-Lutz, Mauer, Jeans und Prager Frühling, Leipzig 2003.
- Handel, Gottfried (Red.), Zum Leben und Wirken von Georg Mayer. Ein Vermächtnis für die sozialistische Universität, Leipzig 1977.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 887, 152; DBA III, Fiche 607, 220 f; UAL, PA 3649.
Links
Art:Georg Mayer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Mayer_644 Datum: 28.05.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich