Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Eugen Mogk

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N00281

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00281

geb. 19.07.1854 in Döbeln
gest. 04.05.1939 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118784447

Lebenslauf

Studium

  • 1875-1883 Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1889 Habilitation für Nordische Philologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Der sogenannte zweite grammatische Traktat der Snorra-Edda. Einleitung, Text, Übersetzung.
  • 1878 Promotion zum Dr. phil. in Germanischer Philologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Untersuchungen über die Gylafginning.

Akademische Karriere

  • 1888-1893 PD für Nordische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1893-1901 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Nordische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1901-1923 planmäßiger außerordentlicher Professor für Nordische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1923-1925 ordentlicher Professor für Nordische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied der Königlich Dänischen Altertumsgesellschaft
  • Mitglied der Société Finne-Ougrienne
  • Mitglied im Verein für Sächsische Volkskunde
  • Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1900-1919
  • Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1939

Publikationen (Auswahl)

  • Geschichte der norwegisch-isländischen Literatur, Strassburg 1889.
  • (Hrsg.) Altnordische Saga-Bibliothek, Halle an der Saale 1892-1893.
  • Die Menschenopfer der Germanen, Leipzig 1909.
  • Ursprung der mittelalterlichen Sühnekreuze, Leipzig 1929.
  • Germanische Religionsgeschichte und Mythologie, 2. umgearb. Aufl., Berlin-Leipzig 1921.

Weitere Informationen

  • Arbeiten auch zu deutscher Volkskunde

Biographische, autobiographische Literatur

  • Karg-Gasterstädt, Elisabeth, Eugen Mogk und die Volkskunde, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 16 (1941), S. 96-104.
  • Festschrift Eugen Mogk zum 70. Geburtstag 19. Juli 1924, Halle an der Saale 1924.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Kürschner 1935, Sp. 918; DBA I, Fiche 853, 83-86; DBA II, Fiche 905, 97-101; Internationales Germanistenlexikon, Bd. II, S. 1247-1249.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Eugen Mogk
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Mogk_103
Datum: 04.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de