Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Paul Morawitz
Lebensdaten

Bildquelle: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften an der Universität Leipzig
geb. 03.04.1879 in St. Petersburg
gest. 01.07.1936 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 117601357
Lebenslauf
Studium
- 1897-1901 Studium der Medizin an den Universitäten Jena, Leipzig und München
Qualifikation
- 1901 Promotion zum Dr. med. in Medizin an der Universität Jena
Titel der Arbeit: Zur Kenntniss der Knorpelkapseln und Chondrinballen des hyalinen Knorpels. - 1907 Habilitation für Innere Medizin an der Universität Heidelberg
Titel der Arbeit: Klinische Untersuchungen über Blutverteilung und Blutmenge beim Gesunden und Kranken.
Akademische Karriere
- 1907-1909 PD für Innere Medizin an der Universität Heidelberg
- 1909-1913 außerordentlicher Professor für Innere Medizin an der Universität Freiburg
- 1913-1921 ordentlicher Professor für Innere Medizin an der Universität Greifswald
- 1921-1926 ordentlicher Professor für Innere Medizin an der Universität Würzburg
- 1925-1936 ordentlicher Professor für Spezielle Pathologie und Therapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Klinische Diagnostik innerer Krankheiten, Leipzig 1920.
- Die Blutkrankheiten in der Praxis, München 1923.
- Blut und Blutkrankheiten (= Handbuch der inneren Medizin, Bd. 4), Berlin 1926.
Weitere Informationen
- im 1. Weltkrieg in verschiedenen Lazaretten tätig, Erkrankung an Typhus
- seit 1903 Asssistenzarzt an der Tübinger Klinik
- seit 1909 Tätigkeit an der Medizinischen Poliklinik Freiburg
- Begründer der Blutgerinnungslehre
- Forschungsschwerpunkte: Hämatologie, Transfusionsmedizin, Kardiologie
Biographische, autobiographische Literatur
- Decker, Natalja, Paul Oskar Morawitz. Zum 125. Geburtstag am 3. April 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 19-22.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
NDB, Bd. 18, S. 88 f.; Kürschner 1935, Sp. 926; DBA II, Fiche 910, 111-114; Decker, Natalja, Paul Oskar Morawitz. Zum 125. Geburtstag am 3. April 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 19-22.
Links
Art:Paul Morawitz
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Morawitz_105 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich