Moritz_1224
Prof. Dr. theol. Hans Moritz Lebensdaten ----------------------geb. 15.05.1926 in Gautzsch (heute Markkleeberg) Konfession: evangelisch-lutherisch
Lebenslauf ----------------------Studium
1950-1955 Studium: Theologie in Leipzig Qualifikation
1960 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig Titel der Arbeit: Sein, Sinn und Geschichte beim frühen Paul Tillich. Akademische Karriere
1965-1969 Professor mit Lehrauftrag für Religionssoziologie und Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 1969-1990 oProf für Religionssoziologie und Systematische Theologie am Bereich Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig 1990-1991 Professor für Religionssoziologie und Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig Ämter
1970-1989 Dekan des Bereichs Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
Mitglied im Friedensrat der DDR Mitglied des Büros des Zentralrats der FDJ 1961-1963 Hauptvorstandsmitglied der CDU (Ost) 1968 Publikationen (Auswahl) ----------------------Sein, Sinn und Geschichte beim frühen Paul Tillich, Diss. masch. o. O. 1960. Weitere Informationen ----------------------Militärdienst vor dem Abitur 1946 bis 1950 Neulehrer in Leipzig 1956-61 Aspirant an der Universität Leipzig 1957 Oberassistent an der Universität Leipzig 1961-65 Hochschuldozent an der Universität Leipzig 1966-72 Mitherausgeber der "Glaube und Gewissen" 1969-77 Mitherausgeber der "Arbeiten zur Kirchengeschichte und Religionswissenschaft" seit 1969 Direktor des Emil-Fuchs-Instituts für Religionsphilosophie und Religionssoziologie in Leipzig 1981-88 Mitherausgeber der "Arbeiten zur Kirchengeschichte" verheiratet, 2 Kinder Mitautor "Neue Zeit" Referenzen und Quellen ----------------------Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 2, S. 557 f.; Kürschner 1992, S. 2470.; Stengel, S. 170-172, 321, 438-440, 507-509, 616-618.
Links ----------------------
Empfohlene Zitierweise:
Art:Hans Moritz
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Moritz_1224
Datum: 07.02.2023