Epochen > 1946-1989 und 1990-2014
Fakultäten > Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig (seit 1994) und Fakultät für Kultur-, Sprach- und Erziehungswissenschaften der Universität Leipzig (1990-1993) und Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig (seit 1994) und Fakultät für Kultur-, Sprach- und Erziehungswissenschaften der Universität Leipzig (1990-1993) und Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. Ralf Moritz
Lebensdaten
geb. 02.05.1941 in Leipzig
PND: 121005739
Lebenslauf
Studium
- 1959-1963 Studium: Philosophie in Leipzig
- 1963-1966 Studium: Chinesische Sprache und Philosophie in Peking
Qualifikation
- 1969 Promotion zum Dr. phil. in Sinologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Hui Shi und die Entwicklung des philosophischen Denkens im alten China. - 1980 Promotion B zum Dr. sc. phil. in Geschichte der chinesischen Philosophie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Gedanken und Gespräche des Konfuzius. Das „Lun-yu“ aus dem chinesischen Originaltext neu übertragen und erläutert.
Akademische Karriere
- 1981-1984 Dozent für Geschichte der chinesischen Philosophie an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1984-1990 oProf für Sinologie an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1991-1993 oProf an der Fakultät für Kultur-, Sprach- und Erziehungswissenschaften der Universität Leipzig
- 1994-2006 Professor für Klassische Sinologie an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaft der Universität Leipzig
Ämter
- 1984-1986 Stellvertretender Direktor der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Hui Shi und die Entwicklung des philosophischen Denkens im alten China, Berlin 1973.
- Gespräche. Konfuzius, 5 Aufl., Leipzig 1981-1991.
- Die Philosophie im alten China, Berlin 1990.
- Sinologische Traditionen im Spiegel neuer Forschungen, Leipzig 1993.
- (Mithrsg.) Der Konfuzianismus. Ursprünge, Entwicklungen, Perspektiven, Leipzig 1998.
- (Hrsg.) Das große Lernen (= Daxue), Stuttgart 2003.
Weitere Informationen
- 1947-1955 Besuch der 21. Grundschule und 1955-1959 der Erweiterten Oberschule "Humboldt" in Leipzig
- 1966-1969 wissenschaftlicher Assistent am Ostasiatischen Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1969-1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe China der Akademie für Gesellschaftswissenschaften zu Berlin
- 1970-1990 Mitglied des Problemrates für Aktuelle China-Forschung bei der Akademie für Gesellschaftswissenschaften Berlin
- 1974 Erteilung der Facultas docendi für Geschichte der chinesischen Philosophie
- 1985-1990 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für Asien- Afrika- und Lateinamerikawissenschaften beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR
- 1987 Forschungsaufenthalt an der Renmin Universität Peking
- 1987-1990 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für Altertumswissenschaften beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR
- 1987-1990 Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Philosophie beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR
- 1988 Forschungsaufenthalt an der Stanford University Californien sowie der University of Hawaii at Manoa in Honolulu
- 1988-1993 Leiter des LFB Süd- und Ostasien an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1989 Forschungsaufenthalt an der Renmin Universität Peking sowie der Universität Leiden/NL
- 1991 Umwandlung des akademischen Titels in Prof. Dr. phil. habil. durch Senat der Universität Leipzig
- 1993-2006 Direktor des Ostasiatischen Institutes der Universität Leipzig
- 1995-2004 Mitglied der Zentralen Auswahlkommission des DAAD
- 2006 Verleihung der Universitätsmedaille der Universität Leipzig
- 2007 Wahrnehmung eines Lehrauftrages am Ostasiatischen Seminar der FU Berlin
- 2007-2008 Gründungsdirektor des Konfuzius-Institutes an der Universität Leipzig
- 2009-2010 Gastprofessor für Sinologie an der Freien Universität Berlin
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Eigene Angaben
Art:Ralf Moritz
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Moritz_2004 Datum: 23.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich